
Databricks und Perplexity Mitgründer verspricht 100 Millionen Dollar für KI-Forschung
/
0 Kommentare
Andy Konwinski, Mitgründer von Databricks und Perplexity, hat 100 Millionen Dollar für ein neues KI-Forschungsinstitut zugesagt, das die Forschung in Richtung vorteilhafterer Ergebnisse lenken soll.

Scaling Vision Pre-Training auf 4K-Auflösung
Die neueste Entwicklung im Bereich der visuellen KI ist die Möglichkeit, Vision Pre-Training auf bis zu 4K-Auflösung zu skalieren. Dies wird durch das PS3-Modell ermöglicht, das eine effiziente visuelle Vorverarbeitung mit selektiver Kodierung bietet und die Grundlage für das VILA-HD-Modell bildet.

ContinualFlow in Generative Models
ContinualFlow ist ein neuartiger Ansatz für gezieltes Unlearning in generativen Modellen, der unerwünschte Datenbereiche effizient subtrahiert, ohne eine vollständige Neutrainierung zu erfordern.

OPENAI MRCR: Long Context Benchmark für LLMs
Das OpenAI MRCR Dataset ist ein langes Kontext-Dataset, das die Fähigkeit von LLMs testet, mehrere identische Anfragen in einem komplexen Dialog zu identifizieren und zu verarbeiten.

GEMINI 2.5 FÜR ROBOTIK UND EMBODIED INTELLIGENCE
Google hat die Möglichkeiten von Gemini 2.5 Pro und Flash für die Robotik vorgestellt, einschließlich semantischem Szenenverständnis und interaktiven Anwendungen über die Live-API.

Anthropic gewinnt bedeutenden Fair Use-Sieg für KI
Richter William Alsup hat entschieden, dass Anthropic seine KI-Modelle mit legal erworbenen Büchern trainieren darf, was einen bedeutenden Fair Use-Sieg für die KI-Branche darstellt.

Die Risiken des moralischen Status von KI
Die Möglichkeit, dass KIs als 'moralische Patienten' behandelt werden, wirft ethische Bedenken auf, da fortschrittliche KI zunehmend integraler Bestandteil der Gesellschaft wird.

Gerichtsunterlagen enthüllen OpenAI und ios frühe Arbeiten an einem KI-Gerät
Gerichtsdokumente enthüllen neue Details über die Bemühungen von OpenAI und io, ein KI-Hardwaregerät für den Massenmarkt zu entwickeln. Der Prototyp ist noch nicht finalisiert und wird voraussichtlich mindestens ein Jahr bis zur Marktreife benötigen.

Grok Leak deutet auf Spreadsheet-Bearbeitung hin
Ein Leak deutet darauf hin, dass xAI an einem Grok-Dateieditor mit Unterstützung für Tabellenkalkulationen arbeitet, was die Integration von KI in Produktivitätswerkzeuge vorantreibt.