
Mark Zuckerberg reorganisiert Metas KI-Bemühungen erneut
/
0 Kommentare
Mark Zuckerberg hat die KI-Abteilung von Meta umstrukturiert, um separate Teams für Forschung, Superintelligenz, Produkte und Infrastruktur zu schaffen. Diese Veränderungen sind eine Reaktion auf den Wettbewerb mit anderen KI-Akteuren wie OpenAI und Google DeepMind.

Grok Imagine: Die neue Dimension der kreativen KI von xAI
Die Einführung des Grok Imagine-Tools von xAI ermöglicht es Nutzern, Bilder und Videos im Web zu generieren. Zudem werden Teamkonten eingeführt, die Organisationen helfen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren.

Marktplatz: Mein erster Versuch, ohne Backpropagation effizient auf GPUs zu trainieren
In diesem Artikel wird ein neuartiger Ansatz zum Training von neuronalen Netzwerken ohne Backpropagation vorgestellt, der moderne GPUs effizient nutzt und die Herausforderungen sowie die Zukunftsperspektiven dieser Methode beleuchtet.

Schnelleres MoE-Training mit benutzerdefinierten CUDA-Kernen
In diesem Artikel wird die Optimierung von Mixture-of-Experts (MoE) Modellen durch benutzerdefinierte CUDA-Kerne und MXFP8 Quantisierung behandelt, die zu signifikanten Geschwindigkeitsvorteilen führen.

Lemonade: Leistungsstarke lokale LLMs für Entwickler und Forscher
Lemonade ist ein leistungsstarker Server, der es Nutzern ermöglicht, lokale LLMs mit höchster Performance zu betreiben, indem er moderne Inferenz-Engines für NPUs und GPUs konfiguriert.

Optimierung des Triton BF16 Grouped GEMM-Kernels für Mixture-of-Experts-Modelle
Der Artikel behandelt die Optimierung des Triton BF16 Grouped GEMM-Kernels für Mixture-of-Experts-Modelle in PyTorch und beschreibt verschiedene Techniken zur Leistungssteigerung.

Databricks erreicht eine Bewertung von über 100 Milliarden Dollar in der neuesten Finanzierungsrunde
Databricks hat in seiner neuesten Finanzierungsrunde eine Bewertung von über 100 Milliarden Dollar erreicht und plant, in Produkte zu investieren, die KI-Modelle unterstützen.

Herausforderungen der Sicherheitsleiter im Umgang mit unkontrolliertem KI-Zugang
Die Herausforderungen, die Sicherheitsleiter im Umgang mit unkontrolliertem Zugang zu KI-Tools haben, sind vielfältig. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass nur 21% der Sicherheitsleiter vollständige Sichtbarkeit über die verwendeten KI-Tools haben. Der Artikel beleuchtet vier Hauptprobleme und bietet Lösungsansätze.

Haben LLMs einen guten Musikgeschmack?
Der Artikel untersucht, ob LLMs wie Claude einen guten Musikgeschmack haben, und beleuchtet die Vorlieben dieser Modelle sowie mögliche Verzerrungen im Reinforcement Learning.