
Meta’s neue AI-App: So nutzen deine Freunde KI
/
0 Kommentare
Meta hat mit seiner neuen AI-App einen interessanten Ansatz zur Integration von Künstlicher Intelligenz in soziale Medien vorgestellt. Die App bietet eine Discover-Feed-Funktion, die es Nutzern ermöglicht, ihre Interaktionen mit der KI zu teilen und zu kommentieren.

Mastercard ermöglicht KI-Agenten das Einkaufen in Ihrem Namen
Mastercard hat ein neues Programm vorgestellt, das KI-Agenten die Fähigkeit gibt, im Auftrag der Verbraucher online einzukaufen. Während die KI die Suche erleichtert, bleibt die Kaufentscheidung beim Verbraucher.

OpenAI und die FDA diskutieren über KI in der Arzneimittelbewertung
OpenAI und die FDA haben Gespräche über den Einsatz von KI zur Beschleunigung der Arzneimittelzulassung geführt, was auf eine Modernisierung der regulatorischen Wissenschaft hinweist.

Startups bringen Produkte auf den Markt, um Nutzer der KI-Betrugs-App Cluely zu entlarven
Die KI-Betrugs-App Cluely sorgt für Aufsehen mit ihren gewagten Behauptungen. Startups wie Validia und Proctaroo versuchen, die Nutzer von Cluely zu entlarven und kritisieren die ethischen Aspekte des Geschäftsmodells.

COGNITION KEVIN-32B: Multi-Turn RL für die Erstellung von CUDA-Kernels
In diesem Artikel wird das Modell KEVIN-32B vorgestellt, das Reinforcement Learning für die mehrstufige Codegenerierung nutzt und bestehende Modelle bei der Entwicklung von CUDA-Kernels übertrifft.

Quantisierung mit AutoRound: Effiziente Optimierung für KI-Modelle
AutoRound ist eine innovative Methode zur Post-Training-Quantisierung, die die Genauigkeit von KI-Modellen mit niedriger Bitbreite verbessert und gleichzeitig Effizienz und Leistung bewahrt.

LLMs für Zeitreihen: Eine Umfrage zur Anpassung großer Sprachmodelle
Diese Umfrage untersucht, wie Techniken der Kreuzmodalität große Sprachmodelle (LLMs) für die Analyse von Zeitreihen anpassen.

Chain of Draft: Effizientes Denken durch weniger Schreiben
Die Chain of Draft ist eine prägnante Denkstrategie, die den Tokenverbrauch erheblich reduziert und dabei die Genauigkeit der Chain-of-Thought übertrifft oder zumindest erreicht.

DDT: Decoupled Diffusion Transformer – Eine neue Ära der Bildgenerierung
Der Decoupled Diffusion Transformer (DDT) revolutioniert die Bildgenerierung durch eine innovative Encoder-Decoder-Architektur und beeindruckende Benchmark-Ergebnisse.