Beiträge

Echtzeit-Gespräche und Antworten in Googles Search Live
/
0 Kommentare
Mit der Einführung von Search Live hat Google eine innovative Möglichkeit geschaffen, um mit der Suchmaschine über Sprachbefehle zu interagieren. Nutzer in den USA können nun über das neue Live-Symbol Fragen stellen und erhalten AI-generierte gesprochene Antworten sowie Folgefragen.

WRITING IN THE AGE OF LLMS
In diesem Artikel werden die Herausforderungen und Strategien beim Schreiben in einer Welt behandelt, in der viele Texte von LLMs generiert werden.

Die OpenAI Files: Ein Blick hinter die Kulissen eines Milliardenunternehmens
Die OpenAI Files sind die umfassendste Sammlung dokumentierter Bedenken bezüglich der Governance-Praktiken, der Integrität der Führung und der Unternehmenskultur bei OpenAI. In den letzten Jahren hat sich OpenAI von einer Non-Profit-Organisation zu einem milliardenschweren Unternehmen gewandelt.

O3 Turns Pro: Ein Blick auf die neue AI-Generation
Die Einführung von O3 Pro hat in der Tech-Community für Aufsehen gesorgt. Mit der Möglichkeit, deutlich mehr Rechenleistung für komplexe Probleme bereitzustellen, stellt sich die Frage, ob sich das Abonnieren des neuen Modells für die Nutzer lohnt.

Das AI Eval Flywheel: Scorers, Datasets, Produktionsnutzung & schnelle Iteration
In diesem Artikel wird das Konzept des AI Eval Flywheel untersucht, das sich auf die Entwicklung und Bewertung von KI-Funktionen konzentriert, einschließlich der Verwendung von Evals, Datenbanken und der Bedeutung von Online-Evals.

Die Browser Company launcht Dia, einen KI-gestützten Browser
Die Browser Company hat mit Dia einen neuen KI-gestützten Browser vorgestellt, der eine nahtlose Integration von KI in das Browsing-Erlebnis ermöglicht.

Der Entwicklerleitfaden zu Agentic AI, MCP und A2A
In diesem Artikel erfahren Sie alles über Agentic AI, die Rolle von AI-Agenten sowie die Bedeutung von Model Context Protocol (MCP) und Agent2Agent (A2A) für die Automatisierung.

OpenAI veröffentlicht o3-pro: Ein leistungsstarkes Update des o3 AI-Reasoning-Modells
OpenAI hat mit o3-pro ein neues KI-Modell vorgestellt, das als verbesserte Version des bestehenden o3 gilt. Mit einer drastischen Preissenkung von 80 % bietet es eine kosteneffiziente Lösung für Unternehmen und Entwickler.

Mistral präsentiert das erste KI-Reasoning-Modell: Magistral
Mistral hat mit Magistral ein neues Open-Source-Reasoning-Modell vorgestellt, das in der Lage ist, komplexe Probleme schneller und mehrsprachig zu lösen.