Beiträge

Artikelbild für den Artikel: SIMPLIFY YOUR AGENT 'VIBE BUILDING' FLOW WITH ADK AND GEMINI CLI

SIMPLIFY YOUR AGENT ‘VIBE BUILDING’ FLOW WITH ADK AND GEMINI CLI

/
Erfahren Sie, wie das Agent Development Kit (ADK) und die Gemini CLI Entwicklern helfen, den Prozess des Agentenaufbaus zu vereinfachen und zu beschleunigen, und entdecken Sie, wie Sie einen AI GitHub Issue Labeling Agenten erstellen können.
Artikelbild für den Artikel: Rethinking AI Scale mit JetBrains und Hugging Face

Rethinking AI Scale mit JetBrains und Hugging Face

/
In der heutigen Welt der Künstlichen Intelligenz beobachten wir einen bemerkenswerten Trend hin zu spezialisierten Modellen. Dieser Artikel beleuchtet die Einführung von JetBrains Mellum und die Vorteile spezialisierter LLMs.
Artikelbild für den Artikel: Claude Code: Umsatzsprünge und das neue Analytics Dashboard von Anthropic

Claude Code: Umsatzsprünge und das neue Analytics Dashboard von Anthropic

/
Anthropic hat ein neues Analytics Dashboard für Claude Code eingeführt, das Unternehmen hilft, den ROI ihrer Investitionen in KI-Codierungstools zu messen. Das Dashboard bietet detaillierte Metriken zur Nutzung und zeigt das beeindruckende Wachstum von Claude Code seit der Einführung der Claude 4-Modelle.
Artikelbild für den Artikel: DEVSTRAL MODELS FOR CODE AGENTS

DEVSTRAL MODELS FOR CODE AGENTS

/
Die neuen Devstral-Modelle von Mistral AI und All Hands AI verbessern die Agentic-Coding-Fähigkeiten erheblich und bieten Entwicklern leistungsstarke Werkzeuge für die Softwareentwicklung.
Artikelbild für den Artikel: Einführung in asyncmcp: Asynchrone Transportlayer für das Model Context Protocol

Einführung in asyncmcp: Asynchrone Transportlayer für das Model Context Protocol

/
In diesem Artikel wird asyncmcp vorgestellt, ein Protokoll, das asynchrone Transportlayer für das Model Context Protocol bereitstellt. Wir untersuchen seine Funktionsweise, Installation und Nutzung sowie die Bedeutung asynchroner Transportlayer in der modernen Softwareentwicklung.
Artikelbild für den Artikel: Replit und Microsoft: Partnerschaft für No-Code-Enterprise-Apps

Replit und Microsoft: Partnerschaft für No-Code-Enterprise-Apps

/
Replit und Microsoft haben eine Partnerschaft angekündigt, die es Unternehmen ermöglicht, Anwendungen ohne Programmierkenntnisse zu entwickeln. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Softwareentwicklung zu demokratisieren und die Barrieren für die Erstellung von Anwendungen zu senken.
Artikelbild für den Artikel: Was können KI-Agenten tatsächlich tun?

Was können KI-Agenten tatsächlich tun?

/
Dieser Artikel beleuchtet die Funktionsweise von KI-Agenten, deren Anwendung in der Softwareentwicklung und die Herausforderungen, die mit ihrer Implementierung verbunden sind.
Artikelbild für den Artikel: Coding Agents 101: Die Kunst, tatsächlich Dinge zu erledigen

Coding Agents 101: Die Kunst, tatsächlich Dinge zu erledigen

/
Der Artikel beleuchtet die Nutzung von Coding Agents im Jahr 2025 und bietet praktische Tipps zur Integration dieser Tools in den Arbeitsablauf von Softwareentwicklern.
Artikelbild für den Artikel: Die Anwendung von Reinforcement Learning zur Verbesserung des Code-Mergings

Die Anwendung von Reinforcement Learning zur Verbesserung des Code-Mergings

/
In der Softwareentwicklung sind effiziente Methoden zur Code-Integration unerlässlich. Osmosis-Apply-1.7B nutzt Reinforcement Learning, um den Prozess des Code-Mergings zu optimieren und zeigt, dass spezialisierte Modelle leistungsfähiger sein können als größere Modelle.