Beiträge

Meta lehnt freiwillige EU-KI-Sicherheitsrichtlinien ab
/
0 Kommentare
Meta hat die freiwilligen EU-KI-Sicherheitsrichtlinien abgelehnt und argumentiert, dass diese rechtliche Unsicherheiten schaffen. Der Artikel beleuchtet die Hintergründe und die Reaktionen anderer Unternehmen auf diese Entscheidung.

Grok 4: Eine gefährliche Freiheit ohne Sicherheitsvorkehrungen
Die Veröffentlichung von Grok 4, dem neuesten KI-Modell von xAI, hat ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Sicherheitsvorkehrungen aufgeworfen. In diesem Artikel untersuchen wir die gefährlichen Fähigkeiten von Grok 4 und die ethischen Implikationen, die sich aus seiner Bereitstellung ergeben.

Chain of Thought Monitorability: Eine neue und fragile Chance für die Sicherheit von KI
Die Chain of Thought Monitorability bietet eine neue Perspektive auf die Sicherheit von KI-Systemen, indem sie die Überwachung ihrer Entscheidungsprozesse ermöglicht.

UNDERWRITING SUPERINTELLIGENCE: Die Incentive Flywheel für sichere KI-Entwicklung
Die Incentive Flywheel, entdeckt von Benjamin Franklin, steht im Zentrum der Balance zwischen Fortschritt und Sicherheit in der Entwicklung neuer Technologien. In einer Zeit, in der die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz rasant voranschreitet, ist es unerlässlich, ein sicheres Umfeld zu schaffen, das sowohl Innovation als auch Verantwortung fördert.

Die Vergabe von bis zu 200 Millionen Dollar für KI-Entwicklung durch das US-Verteidigungsministerium
Das US-Verteidigungsministerium hat Verträge im Wert von bis zu 200 Millionen Dollar an führende Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz vergeben, um die nationale Sicherheit zu stärken.

OpenAI verzögert erneut die Veröffentlichung seines offenen Modells
OpenAI hat die Veröffentlichung seines offenen Modells erneut auf unbestimmte Zeit verschoben, um zusätzliche Sicherheitstests durchzuführen. Dies wirft Fragen zur Qualität und Sicherheit des Modells auf und hat Auswirkungen auf die Entwicklergemeinschaft.

INSIDE OPENAI’S CHATGPT JOURNEY
In diesem Artikel wird die Entwicklung von ChatGPT beleuchtet, einschließlich seiner viralen Einführung, den implementierten Sicherheitsstrategien von OpenAI und den Fortschritten in multimodalen Modellen. Die Diskussion über die Möglichkeiten und Herausforderungen von KI wird ebenfalls thematisiert.

Was wir beim Vergleich von Basis- und Chat-Modellen gelernt haben und warum es wichtig ist
In diesem Artikel untersuchen wir die Unterschiede zwischen Basis- und Chat-Modellen in der KI und die Bedeutung des Modell-Diffings für die Sicherheit von KI-Systemen.

Schlüsselwege, Pläne und Strategien zum Erfolg der KI-Sicherheit
In diesem Artikel werden die Schlüsselwege zur KI-Sicherheit untersucht, die internationale Kooperationen, nationale Initiativen und gesellschaftliche Resilienz umfassen.