Beiträge

Artikelbild für den Artikel: Optimierung von SWE-Bench: Wie Logicstar die Größe um 50x reduzierte

Optimierung von SWE-Bench: Wie Logicstar die Größe um 50x reduzierte

/
Logicstar hat die Größe von SWE-Bench Verified von 240 GiB auf nur 5 GiB reduziert, was schnellere Downloads und Evaluierungen ermöglicht. Der Artikel beschreibt die technischen Herausforderungen und Lösungen, einschließlich Delta-Layering und der Optimierung von Docker-Images.
Artikelbild für den Artikel: Modular Manifolds - Eine neue Ära der Optimierung neuronaler Netzwerke

Modular Manifolds – Eine neue Ära der Optimierung neuronaler Netzwerke

/
In diesem Artikel wird die Methode der Modular Manifolds vorgestellt, die eine neue Herangehensweise an die Optimierung neuronaler Netzwerke darstellt. Durch die Normalisierung von Gewichtsmatrizen und die Verwendung der Stiefel-Mannigfaltigkeit wird ein stabileres und vorhersagbares Training ermöglicht. Der Manifold Muon Optimierer und die Theorie der modularen Mannigfaltigkeiten bieten vielversprechende Ansätze zur Verbesserung der Effizienz und Stabilität von Trainingsprozessen. Zukünftige Forschungsrichtungen werden ebenfalls diskutiert.
Artikelbild für den Artikel: Die Herausforderungen von DSPy bei der Programmierung

Die Herausforderungen von DSPy bei der Programmierung

/
Der Artikel analysiert die Herausforderungen von DSPy bei der Programmierung, insbesondere in Bezug auf Standardwerte und fehlende Gegebenheiten, und bietet Lösungen zur Optimierung der Effizienz.
Artikelbild für den Artikel: Schnelleres MoE-Training mit benutzerdefinierten CUDA-Kernen

Schnelleres MoE-Training mit benutzerdefinierten CUDA-Kernen

/
In diesem Artikel wird die Optimierung von Mixture-of-Experts (MoE) Modellen durch benutzerdefinierte CUDA-Kerne und MXFP8 Quantisierung behandelt, die zu signifikanten Geschwindigkeitsvorteilen führen.
Artikelbild für den Artikel: Optimierung des Triton BF16 Grouped GEMM-Kernels für Mixture-of-Experts-Modelle

Optimierung des Triton BF16 Grouped GEMM-Kernels für Mixture-of-Experts-Modelle

/
Der Artikel behandelt die Optimierung des Triton BF16 Grouped GEMM-Kernels für Mixture-of-Experts-Modelle in PyTorch und beschreibt verschiedene Techniken zur Leistungssteigerung.
Artikelbild für den Artikel: Die drei Schichten des ROI für KI-Agenten

Die drei Schichten des ROI für KI-Agenten

/
Dieser Artikel beleuchtet die drei Schichten des ROI für KI-Agenten: Effizienz der Arbeitskräfte, Generierung von neuem Umsatz und Prozessoptimierung. Er zeigt, wie Unternehmen durch den Einsatz von KI-Agenten nicht nur Kosten senken, sondern auch neue Umsatzquellen erschließen können.
Artikelbild für den Artikel: Effizientes Training von Trillionen-Parameter-Modellen mit Kimi K2 und MuonClip

Effizientes Training von Trillionen-Parameter-Modellen mit Kimi K2 und MuonClip

/
Der Artikel behandelt die effiziente Trainingsmethode von Kimi K2, einem Modell mit einer Billion Parametern, und die innovative MuonClip-Technologie, die die Effizienz des Lernens maximiert.
Artikelbild für den Artikel: SPEEDING UP DIFFUSION MODELS WITH TORCH.COMPILE

SPEEDING UP DIFFUSION MODELS WITH TORCH.COMPILE

/
In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Integration von torch.compile mit Hugging Face Diffusers die Leistung von Diffusionsmodellen erheblich steigert und welche Techniken zur Optimierung eingesetzt werden können.
Artikelbild für den Artikel: Reinforcement Learning Scaling: Netzwerk-Sparsity als Schlüssel zur Effizienz

Reinforcement Learning Scaling: Netzwerk-Sparsity als Schlüssel zur Effizienz

/
In diesem Artikel beleuchten wir, wie Netzwerk-Sparsity das Potenzial von Deep Reinforcement Learning Modellen freisetzen kann und welche Vorteile dies für die Skalierung mit sich bringt.