Beiträge

KI frisst das Internet
/
0 Kommentare
In den letzten Jahren hat sich das Internet rasant verändert. Während Werbung einst die treibende Kraft hinter einem weitgehend kostenlosen und offenen Internet war, bringt die Künstliche Intelligenz (KI) neue Herausforderungen für Content-Ersteller mit sich.

Meta lehnt freiwillige EU-KI-Sicherheitsrichtlinien ab
Meta hat die freiwilligen EU-KI-Sicherheitsrichtlinien abgelehnt und argumentiert, dass diese rechtliche Unsicherheiten schaffen. Der Artikel beleuchtet die Hintergründe und die Reaktionen anderer Unternehmen auf diese Entscheidung.

Detaillierte Übersicht über alle 44 Mitglieder von Metas Superintelligenz-Team
Ein Blick auf die Zusammensetzung und Bedeutung von Metas Superintelligenz-Team, das aus 44 hochqualifizierten Experten besteht, die die Zukunft der KI gestalten.

Meta hat zwei weitere Schwergewichte aus Apples KI-Team abgeworben
Meta hat zwei weitere Schlüsselmitglieder des Apple AI-Teams abgeworben, was die Herausforderungen für Apple im Bereich künstliche Intelligenz verdeutlicht.

Ilya Sutskever wird CEO von Safe Superintelligence nach der Abwerbung von Daniel Gross durch Meta
Ilya Sutskever, Mitbegründer von OpenAI, hat die Rolle des CEO bei Safe Superintelligence übernommen, nachdem Meta den ehemaligen CEO Daniel Gross abgeworben hat. Diese Veränderung erfolgt im Zuge von Metas aggressiver Expansion im Bereich der künstlichen Intelligenz.

Meta trainiert seine KI-Chatbots für unaufgeforderte Nachrichten
Meta's KI-Chatbots werden trainiert, um unaufgeforderte Nachrichten zu senden, um die Nutzerbindung und das Engagement zu erhöhen. Das Projekt, intern als 'Project Omni' bezeichnet, ermöglicht eine benutzerfreundliche Anpassung der Chatbots.

Meta stellt weitere Forscher von OpenAI ein
Meta hat kürzlich mehrere Forscher von OpenAI eingestellt, um die Leistung seiner KI-Modelle zu verbessern. Diese Personaloffensive folgt auf die Einführung der Llama 4 Modelle, die hinter den Erwartungen zurückblieben.

OpenAI reagiert auf Talenteabwanderung zu Meta
OpenAI reagiert auf die Abwerbung von Talenten durch Meta, indem es seine Vergütungsstrategien anpasst, um die verbleibenden Mitarbeiter zu halten.

Meta rekrutiert OpenAI-Pionier für KI-Superintelligenz
Meta hat Berichten zufolge den OpenAI-Forscher Trapit Bansal eingestellt, um an KI-Reasoning-Modellen zu arbeiten, was einen bedeutenden Schritt für die Entwicklung von KI-Superintelligenz darstellt.