Beiträge

Desktop-to-Robotics Transfer: Die D2E Framework Revolution
/
0 Kommentare
Das D2E Framework revolutioniert die Übertragung von Wissen aus Desktop-Umgebungen in die Robotik, indem es reichhaltige Daten aus Videospielen nutzt, um KI-Modelle für reale Aufgaben zu trainieren.

ReasoningBank: Ein neues Gedächtnisframework für selbstentwickelnde Agenten
ReasoningBank ist ein neuartiges Gedächtnisframework, das Agenten dabei hilft, aus ihren Erfahrungen zu lernen und sich kontinuierlich zu verbessern.

Private LLM Training mit Fully Sharded Data Parallel in Opacus
Opacus hat kürzlich bedeutende Fortschritte gemacht, um das private Training von großen Sprachmodellen zu unterstützen. Mit der Einführung von Fully Sharded Data Parallel (FSDP) wird die Effizienz und Skalierbarkeit beim Training von Modellen wie Llama erheblich verbessert.

Die Herausforderungen der Browserautomatisierung für KI-Agenten
In diesem Artikel beleuchten wir die Herausforderungen der Browserautomatisierung für KI-Agenten und die innovativen Lösungen, die Amazon AGI Labs entwickelt hat, um diese Probleme zu überwinden.

Die Anatomie einer modernen Fine-Tuning API
Die Tinker API von Thinking Machines revolutioniert das Fine-Tuning von Sprachmodellen und bietet Entwicklern eine benutzerfreundliche Schnittstelle zur Optimierung ihrer Modelle.

Tinker API von Thinking Machines: Flexibles Fine-Tuning für Sprachmodelle
Thinking Machines hat Tinker ins Leben gerufen, eine flexible API für das Fine-Tuning von Sprachmodellen mit offenen Gewichten. Diese Lösung abstrahiert die Komplexität der Infrastruktur und unterstützt große Modelle wie Qwen-235B.

Die SANS Secure AI Blueprint für sichere KI-Nutzung
Die SANS Secure AI Blueprint bietet ein bewährtes Modell zur Risikominderung und sicheren Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI). In einer Zeit, in der die Einführung von KI schneller voranschreitet als die Sicherheitsvorkehrungen in Unternehmen, ist es entscheidend, dass Organisationen über die notwendigen Kontrollen und Governance-Modelle verfügen.

Werdegang als Research Engineer bei einem großen LLM-Labor: 18 Monate strategische Jobsuche
Max Mynter beschreibt seinen 18-monatigen Weg zur Position als Research Engineer bei Mistral und teilt wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess sowie Strategien zur Karriereentwicklung.

Project Go-Big: Das größte humanoide Pretraining-Dataset der Welt
Project Go-Big zielt darauf ab, das weltweit größte humanoide Pretraining-Dataset zu erstellen. Dieses ehrgeizige Vorhaben wird durch eine Partnerschaft mit Brookfield unterstützt und nutzt das KI-System Helix, um humanoide Roboter zu trainieren.