Beiträge

AI-generierter Code könnte eine Katastrophe für die Software-Lieferkette sein. Hier ist der Grund.
/
0 Kommentare
AI-generierter Code birgt erhebliche Risiken für die Software-Lieferkette, da er oft auf nicht existierende Bibliotheken verweist und somit Angriffe erleichtert.

Freepik veröffentlicht einen ‘offenen’ KI-Bildgenerator, der auf lizenzierten Daten trainiert wurde
Freepik hat einen neuen KI-Bildgenerator namens F Lite vorgestellt, der auf lizenzierten Daten trainiert wurde. Das Modell umfasst rund 10 Milliarden Parameter und wurde in Zusammenarbeit mit Fal.ai entwickelt.

Meta betritt das Token-Geschäft, unterstützt von NVIDIA, Cerebras und Groq
Meta hat auf der LlamaCon angekündigt, bereit zu sein, mit ChatGPT und anderen KI-Diensten zu konkurrieren, unterstützt von Cerebras und Groq für schnellere Inferenz.

Apple plant Integration von KI-Suchmaschinen in Safari
Apple plant die Integration von KI-Suchmaschinen wie Perplexity und Claude in Safari, um die Benutzererfahrung zu verbessern und der Konkurrenz im Suchmaschinenmarkt zu begegnen.

Kann O3 einen GeoGuessr-Meister schlagen?
In einem spannenden Experiment trat der KI-Agent O3 gegen einen GeoGuessr-Meister an. Die Ergebnisse zeigen sowohl die Stärken als auch die aktuellen Einschränkungen der KI im Bereich der geografischen Analyse.

Die Rolle von PyTorch im KI-Stack
PyTorch hat sich von einem Forschungs-Framework zu einer grundlegenden Plattform entwickelt, die generative KI antreibt. Die PyTorch Foundation wurde erweitert, um komplementäre Projekte zu integrieren und die skalierbare Entwicklung von KI zu unterstützen.

Startups bringen Produkte auf den Markt, um Nutzer der KI-Betrugs-App Cluely zu entlarven
Die KI-Betrugs-App Cluely sorgt für Aufsehen mit ihren gewagten Behauptungen. Startups wie Validia und Proctaroo versuchen, die Nutzer von Cluely zu entlarven und kritisieren die ethischen Aspekte des Geschäftsmodells.

Gemini 2.5 Pro Preview: Verbesserte Fähigkeiten für Webanwendungen
Google hat eine Vorschau auf Gemini 2.5 Pro veröffentlicht, die eine stärkere Leistung beim Erstellen von Webanwendungen, der Code-Transformation und multimodalen Denkprozessen bietet.

Pinterest führt neue visuelle Suchfunktionen ein
Pinterest hat seine bildbasierte Suche mit neuen Tools aktualisiert, die den Nutzern helfen, Ergebnisse einzugrenzen und Stile zu erkunden. Diese Funktionen werden zunächst in der Kategorie Damenmode in ausgewählten Regionen eingeführt.