Beiträge

Wie Anthropic Top-Talente von OpenAI und DeepMind abwirbt
/
0 Kommentare
Anthropic hat sich als bedeutendes Ziel für Talente etabliert, die OpenAI und DeepMind verlassen. Der Artikel beleuchtet die Strategien und Taktiken, die in der aktuellen Talentschlacht in der KI-Branche eingesetzt werden.

TRAINING-FREE AGENT FÜR APP-AUTOMATISIERUNG
Der GUI-explorer ist ein bahnbrechender Agent, der ohne Training autonom mobile App-Oberflächen erkundet und Wissen extrahiert. Er adressiert Herausforderungen der GUI-Automatisierung in dynamischen Umgebungen.

OPENAI OPERATOR UPDATE: Einführung des o3 Operators
Im Januar 2025 hat OpenAI den Operator vorgestellt, ein Produkt, das auf dem Computer Using Agent (CUA) Modell basiert und als Forschungs-Vorschau dient.

Notte Labs Web Agent Framework: Die Zukunft der KI-Agenten
Notte ist ein Open-Source-Framework zur Entwicklung von KI-Agenten, die Webseiten durchsuchen und mit ihnen interagieren. Die zentrale Innovation ist eine „Wahrnehmungsschicht“, die Webseiten in strukturierte, natürliche Sprachbeschreibungen umwandelt.

EMERGING PROPERTIES IN UNIFIED MULTIMODAL PRETRAINING
ByteDance hat ein neues Open-Source-Multimodal-Foundation-Modell namens BAGEL veröffentlicht, das nativ multimodales Verständnis und Generierung unterstützt.

FutureHouse’s neues KI-System identifiziert erfolgreich eine neuartige Behandlung für die häufigste Ursache von Erblindung
FutureHouse hat mit seinem neuen KI-System Robin erfolgreich eine neuartige Behandlung für die altersbedingte Makuladegeneration identifiziert, die eine der häufigsten Ursachen für Erblindung darstellt.

DeepSeek-V3: Einblicke in Hardware-Modell-Co-Design
Die Forscher von DeepSeek haben Einblicke aus DeepSeek-V3 als Fallstudie im Bereich Hardware-Modell-Co-Design geteilt. Diese Studie beleuchtet die Herausforderungen, die beim Skalieren großer Sprachmodelle (LLMs) auftreten, und bietet Lösungen, die durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Hardware und Software erreicht werden können.

DATABRICKS erwirbt NEON: Die Zukunft von serverlosem Postgres für Entwickler und KI-Agenten
Databricks hat die Übernahme von Neon bekannt gegeben, um serverloses Postgres für Entwickler und KI-Agenten zu verbessern. Neon revolutioniert Datenbanken durch die Entkopplung von Speicher und Rechenleistung.

Google kündigt eigenständige NotebookLM-App an
Google hat die NotebookLM-Apps für Android und iOS veröffentlicht, die mobile Nutzer mit neuen Funktionen unterstützen. Die App bietet Hintergrundwiedergabe, Offline-Unterstützung und eine benutzerfreundliche Oberfläche.

Cohere erwirbt Ottogrid: Ein Schritt in die Zukunft der Marktforschung
Cohere hat die Übernahme von Ottogrid, einem kanadischen Startup, das sich auf die Automatisierung von Arbeitsabläufen in der Unternehmensmarktforschung spezialisiert hat, bekannt gegeben. Diese Akquisition könnte weitreichende Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie Unternehmen Marktforschung betreiben und ihre Daten analysieren.

OpenAlpha_Evolve: Die Open-Source-Alternative zu Googles neuem KI-Algorithmus
OpenAlpha_Evolve ist ein Open-Source-Python-Framework, das von dem kürzlich veröffentlichten technischen Papier zu DeepMind's AlphaEvolve inspiriert wurde. Es zielt darauf ab, eine zugängliche, verständliche und erweiterbare Plattform für Forscher, Entwickler und Technikbegeisterte zu bieten.

SUPERHUMAN CODERS IN AI 2027 – NOT SO FAST
Die Entwicklung von übermenschlichen Codierern durch KI wird voraussichtlich länger dauern als viele optimistische Prognosen vermuten lassen. Die Herausforderungen sind vielfältig und erfordern sowohl technologische als auch strategische Lösungen.

Wie Hardware-Einschränkungen schnelle KI-Entwicklungen verhindern
In diesem Artikel wird untersucht, wie Hardware-Einschränkungen die schnelle Entwicklung von KI-Systemen beeinflussen und welche Rolle algorithmische Fortschritte dabei spielen.

Einführung von Codex: Der autonome Coding-Agent von OpenAI
OpenAI hat Codex vorgestellt, einen autonomen Coding-Agenten, der Funktionen schreibt, Bugs behebt und Pull-Requests in isolierten Cloud-Umgebungen einreicht.

HeyGen launcht Avatar IV – Das fortschrittlichste KI-Avatar-Modell bisher
HeyGen hat mit dem Avatar IV ein neues, bahnbrechendes KI-Avatar-Modell vorgestellt, das Emotionen und Intentionen versteht und fotorealistische Gesichtsausdrücke aus einem einzigen Bild erzeugt.

Neue KI-gestützte Barrierefreiheitsfunktionen von Google
Google hat neue KI-gestützte Barrierefreiheitsfunktionen für Android und Chrome eingeführt, die das Screen Reading, die Spracherkennung und das Verständnis von Bildern verbessern.

VOID: Open-Source AI Code Editor
VOID ist ein Open-Source-Code-Editor, der als Fork von Visual Studio Code entwickelt wurde und direkte Verbindungen zu KI-Modellen ermöglicht, ohne Daten über Drittanbieter-Server zu leiten.

Google integriert Gemini Nano in Chrome zur Bekämpfung von Online-Betrug
Google hat Gemini Nano in Chrome integriert, um Nutzer vor Online-Betrug zu schützen. Der Artikel beleuchtet die neuen Technologien und Maßnahmen, die Google ergreift, um Betrügereien zu bekämpfen.

OpenAI startet Safety Metrics Hub angesichts von Transparenzbedenken
OpenAI hat einen Safety Evaluations Hub vorgestellt, der die Leistung von Modellen in Bezug auf Halluzinationen, schädliche Inhalte, Jailbreak-Widerstand und Anweisungsbefolgung verfolgt.

Audible erweitert seine Bibliothek mit KI-narrativen Hörbüchern
Audible, der Hörbuchdienst von Amazon, erweitert sein Angebot um KI-narrative Hörbücher und bietet über 100 Stimmen in mehreren Sprachen an.