Beiträge

Open Source RL Bibliotheken für LLMs
/
0 Kommentare
Der Artikel behandelt die neuesten Entwicklungen im Bereich der Open-Source-Reinforcement-Learning-Bibliotheken für große Sprachmodelle (LLMs) und vergleicht verschiedene Frameworks hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile.

ChatGPT-Referenzen zu Nachrichtenwebseiten wachsen, können aber den Rückgang der Suchanfragen nicht ausgleichen
Die Nutzung von AI, insbesondere ChatGPT, hat die Art und Weise, wie Nachrichten konsumiert werden, verändert. Während die Verweise von ChatGPT auf Nachrichtenwebseiten zunehmen, reicht dies nicht aus, um den Rückgang des organischen Suchverkehrs auszugleichen.

Grammarly übernimmt Superhuman zur Beschleunigung seiner KI-Produktivitätsplattform
Grammarly hat angekündigt, Superhuman zu übernehmen, um seine KI-Produktivitätsplattform zu erweitern und KI-native E-Mail-Funktionen zu integrieren. Diese Übernahme stellt einen bedeutenden Schritt in der Vision von Grammarly dar, E-Mail als zentrale Kommunikationsoberfläche in einer Zukunft zu positionieren, in der Menschen und KI zusammenarbeiten.

Amazon startet neues KI-Foundation-Modell zur Optimierung seiner Robotik
In diesem Artikel wird die Einführung von Amazons neuem KI-Foundation-Modell DeepFleet vorgestellt, das die Effizienz der Robotik-Flotte des Unternehmens steigern soll. Mit dem millionsten Roboter und der Optimierung der Lieferzeiten um 10 % zeigt Amazon, wie KI-Technologie in der Logistik eingesetzt wird, um schnellere Lieferungen und niedrigere Kosten zu ermöglichen.

Wie Oracle den AI-Compute-Markt erobert
Oracle hat sich als bedeutender Akteur im AI-Compute-Markt etabliert, unterstützt durch strategische Partnerschaften und innovative Technologien.

Machines of Faithful Obedience: Die Herausforderungen der KI-Ausrichtung
In diesem Artikel untersuchen wir das technische Ausrichtungsproblem von KI, die potenziellen Vorteile einer erfolgreichen Ausrichtung und die damit verbundenen Risiken für die Gesellschaft.

Es gibt keine neuen Ideen in der KI… nur neue Datensätze
In diesem Artikel wird die Bedeutung von Datensätzen in der Künstlichen Intelligenz beleuchtet und die vier bedeutenden Durchbrüche in der KI-Forschung untersucht.

Airtable präsentiert Omni: Der neue AI-basierte App-Bauassistent
Airtable hat mit Omni einen neuen AI-basierten App-Bauassistenten vorgestellt, der die Softwareentwicklung revolutioniert und die Erstellung von Anwendungen einfacher und effizienter macht.

Airtable stellt Omni vor: Der AI-native App-Bauassistent
Airtable hat Omni vorgestellt, einen AI-nativen App-Bauassistenten, der die Art und Weise, wie Unternehmen Apps erstellen und verwalten, revolutioniert.