Beiträge

Airtable stellt Omni vor: Der AI-native App-Bauassistent
/
0 Kommentare
Airtable hat Omni vorgestellt, einen AI-nativen App-Bauassistenten, der die Art und Weise, wie Unternehmen Apps erstellen und verwalten, revolutioniert.

Die neue Fähigkeit in der KI: Context Engineering
Der Artikel beleuchtet die Bedeutung von Context Engineering in der KI und wie es den Erfolg von KI-Agenten beeinflusst. Er erklärt die verschiedenen Aspekte des Kontexts und deren Relevanz für die Entwicklung effektiver KI-Systeme.

STATE OF FOUNDATION MODELS 2025
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat in den letzten Jahren exponentiell zugenommen. Laut einer aktuellen Analyse verwenden mittlerweile 1 von 8 Arbeitern weltweit monatlich KI.

Echtzeit-Gespräche und Antworten in Googles Search Live
Mit der Einführung von Search Live hat Google eine innovative Möglichkeit geschaffen, um mit der Suchmaschine über Sprachbefehle zu interagieren. Nutzer in den USA können nun über das neue Live-Symbol Fragen stellen und erhalten AI-generierte gesprochene Antworten sowie Folgefragen.

Midjourney startet sein erstes KI-Video-Generierungsmodell, V1
Midjourney hat sein erstes KI-Video-Generierungsmodell, V1, vorgestellt, das es Nutzern ermöglicht, aus Bildern kurze Videos zu erstellen. Das Modell ist derzeit nur über Discord verfügbar und bietet verschiedene Anpassungsoptionen.

Windsurf startet mit AI-integriertem Browser
Windsurf hat einen innovativen Browser vorgestellt, der KI integriert, um das Teilen von Inhalten zu automatisieren und den Zugriff auf das DOM zu erleichtern.

Der Aufstieg der Systeme von Konsolidierungsanwendungen
In den letzten zwei Jahrzehnten lag der Fokus auf dem Aufbau von Systemen zur Speicherung und Interaktion. Die nächste Ära wird sich auf Systeme konzentrieren, die konsolidieren und handeln.

Die Browser Company launcht Dia, einen KI-gestützten Browser
Die Browser Company hat mit Dia einen neuen KI-gestützten Browser vorgestellt, der eine nahtlose Integration von KI in das Browsing-Erlebnis ermöglicht.

OpenAI veröffentlicht o3-pro: Ein leistungsstarkes Update des o3 AI-Reasoning-Modells
OpenAI hat mit o3-pro ein neues KI-Modell vorgestellt, das als verbesserte Version des bestehenden o3 gilt. Mit einer drastischen Preissenkung von 80 % bietet es eine kosteneffiziente Lösung für Unternehmen und Entwickler.

Vibe-Coding: Ideen für Startups zur Optimierung ihrer Go-to-Market-Strategien
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Vibe-Coding-Tools wie Bolt, Lovable und Replit genutzt werden können, um Go-to-Market-Strategien für Startups zu optimieren.

Mistral startet die Agents API: Eine Revolution für KI-Agenten
Mistral hat mit der Einführung der Agents API einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von KI-Agenten gemacht. Diese neue API ermöglicht es, persistente, multi-agenten Arbeitsabläufe zu schaffen, die mit integrierten Verbindungen für die Codeausführung, Websuche, RAG, Bildgenerierung und MCP-Unterstützung ausgestattet sind.

FutureHouse’s neues KI-System identifiziert erfolgreich eine neuartige Behandlung für die häufigste Ursache von Erblindung
FutureHouse hat mit seinem neuen KI-System Robin erfolgreich eine neuartige Behandlung für die altersbedingte Makuladegeneration identifiziert, die eine der häufigsten Ursachen für Erblindung darstellt.

GOOGLE AI MODE IN SEARCH: Eine Revolution der Sucherfahrung
Google hat mit dem AI Mode in der Suche einen bedeutenden Schritt in Richtung einer umfassenderen und intelligenteren Sucherfahrung gemacht. Ab sofort steht dieser Modus allen Nutzern in den USA zur Verfügung und bietet eine tiefere, multimodale Suche mit fortgeschrittenem Denken.

MEET CHINA’S FRONTIER AI LABS
Chinas KI-Markt ist ein spannender Wettlauf zwischen fünf großen Akteuren, darunter Alibaba, ByteDance, Stepfun, Zhipu und DeepSeek, die alle einzigartige Stärken und Strategien mitbringen.

HeyGen launcht Avatar IV – Das fortschrittlichste KI-Avatar-Modell bisher
HeyGen hat mit dem Avatar IV ein neues, bahnbrechendes KI-Avatar-Modell vorgestellt, das Emotionen und Intentionen versteht und fotorealistische Gesichtsausdrücke aus einem einzigen Bild erzeugt.

Wie OpenAI mit ChatGPT Images 100 Millionen neue Nutzer in nur einer Woche gewann
OpenAI hat mit der Einführung von ChatGPT Images im März 2025 einen bemerkenswerten Erfolg erzielt. Innerhalb einer Woche konnte die Plattform 100 Millionen neue Nutzer gewinnen und 700 Millionen Bilder generieren.

Die zweiten Ordnungseffekte von KI: Chancen für Gründer und Investoren
In der heutigen KI-Landschaft sind die offensichtlichen Wetten leicht zu erkennen. Doch die wahren Chancen liegen in den zweiten Ordnungseffekten von KI, die Märkte und menschliches Verhalten tiefgreifend verändern können.

5 große Probleme mit den heutigen konversationalen KI-Schnittstellen
In diesem Artikel werden die fünf größten Probleme mit konversationalen KI-Schnittstellen untersucht, die trotz ihrer Faszination noch viele Herausforderungen mit sich bringen.

Y Combinator: Anfragen für Startups im Sommer 2025
Y Combinator hat seine Investitionsthemen für den Sommer 2025 bekannt gegeben, die sich auf KI-Agenten konzentrieren, die traditionelle Rollen in verschiedenen Branchen ersetzen oder ergänzen.

Duolingo’s Push to be ein AI-First Unternehmen
Duolingo hat eine bedeutende Wende vollzogen, um ein AI-first Unternehmen zu werden, indem es KI-Tools in alle Produkte und Arbeitsabläufe integriert. Die neuen Grundsätze des Unternehmens beinhalten, jede Aufgabe mit KI zu beginnen, Zeit für Lernen zu widmen, sorgfältige Experimente durchzuführen und technische Exzellenz zu bewahren.