Beiträge

Erste echte Beispiele von mit Veo 3.1 generierten Videos
/
0 Kommentare
Die neuesten Entwicklungen im Bereich der generativen Video-KI haben mit der Einführung von Veo 3.1 einen bemerkenswerten Fortschritt erreicht. Diese neue Version verspricht eine signifikante Verbesserung in der Prompt-Fidelity sowie in der visuellen und audio Qualität im Vergleich zu ihrem Vorgänger, Veo 3.

Ist KI eine Blase?
Die Frage, ob Künstliche Intelligenz eine Blase ist, wird zunehmend diskutiert. Mit dem exponentiellen Wachstum im Bereich der generativen KI und massiven Investitionen stellt sich die Frage nach der Nachhaltigkeit dieser Entwicklungen.

IBM TechXchange 2025: Die Zukunft der generativen KI und Agenten in der Unternehmens-Technologie
Die IBM TechXchange 2025 steht vor der Tür und verspricht, ein wegweisendes Event für alle, die sich mit den neuesten Entwicklungen in der Welt der künstlichen Intelligenz beschäftigen. Ab morgen können Interessierte die Eröffnungs-Sessions live streamen und erfahren, wie generative KI und Agenten die Unternehmens-Technologie transformieren.

Elon Musks xAI sucht Videospielentwickler
xAI, das von Elon Musk gegründete Unternehmen, expandiert in die Videospielentwicklung und sucht nach talentierten Entwicklern mit Erfahrung im Game Design. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt für das Unternehmen, das erst 2023 gegründet wurde.

Luma AI’s Ray3 Video Generator: Die Zukunft der KI-gestützten Videoproduktion
Luma AI hat mit seinem neuen Ray3 Video Generator ein innovatives Modell vorgestellt, das komplexe Handlungselemente erstellen und in 16-Bit HDR generieren kann. Der Artikel beleuchtet die technischen Details, die Bedeutung von KI in der Videoproduktion sowie die Herausforderungen, die mit der Nutzung solcher Technologien verbunden sind.

Disaggregierte Inferenz mit PyTorch und vLLM
Die Integration von PyTorch und vLLM durch Meta verbessert die Effizienz generativer KI-Anwendungen durch die Disaggregation von Prefill und Decode, was zu optimierter Inferenzgeschwindigkeit und -effizienz führt.

HuMo: Menschzentrierte Videoerstellung aus Text, Bild und Audio
HuMo ist eine innovative Technologie zur menschzentrierten Videoerstellung, die Text, Bilder und Audio integriert. In diesem Artikel werden die Funktionsweise, Anwendungen und ethischen Überlegungen von HuMo behandelt.

Das vertikale KI-Playbook: Strategien für erfolgreiche AI-Integration in Unternehmen
In diesem Artikel wird das vertikale KI-Playbook vorgestellt, das Strategien zur erfolgreichen Integration von KI in Unternehmensstrukturen beleuchtet und Fallstudien erfolgreicher Unternehmen präsentiert.

Die merkwürdige Wirtschaft der Halbleiter und Generativen KI
In diesem Artikel werden die wirtschaftlichen Herausforderungen der Halbleiterindustrie und deren Einfluss auf die Entwicklung der Generativen KI untersucht. Es wird erläutert, wie Moore's Law und Rock's Law die Branche prägen und welche Herausforderungen Anbieter von GenAI-Modellen bewältigen müssen, um die Nachfrage nach Rechenleistung zu sichern.