Beiträge

Die Zukunft der KI: Ein Rückblick auf die Konferenz ‘The Curve’
/
0 Kommentare
Ein Rückblick auf die Konferenz 'The Curve', die sich mit der Zukunft der Künstlichen Intelligenz und den Herausforderungen ihrer Entwicklung beschäftigt.

OpenAI kämpft mit der sozialen Medienstrategie des Unternehmens
Die Einführung von Sora 2, einer App von OpenAI, die einen TikTok-ähnlichen Feed für KI-generierte Videos bietet, hat gemischte Reaktionen von Forschern des Unternehmens hervorgerufen. Viele Mitarbeiter sind besorgt, dass die App die süchtig machenden Muster sozialer Medien wiederholt.

OpenAI testet neues Sicherheitssystem für ChatGPT
OpenAI testet ein neues Sicherheitssystem, das Benutzer von GPT-4o zu anderen Modellen umleitet, wenn sensible Themen angesprochen werden. In diesem Artikel werden die Hintergründe, Herausforderungen und ethischen Überlegungen zu diesem Ansatz beleuchtet.

ChatGPT am Arbeitsplatz: Eine wachsende Akzeptanz unter US-Arbeitnehmern
Die Nutzung von ChatGPT am Arbeitsplatz hat in den letzten Monaten erheblich zugenommen. Laut einem aktuellen Bericht von OpenAI verwenden bereits 28 % der US-Arbeiter ChatGPT, was auf eine wachsende Akzeptanz von KI-gestützten Tools hinweist.

AI-induzierte Psychose: Eine oberflächliche Untersuchung
In diesem Artikel untersuchen wir das Phänomen der AI-induzierten Psychose, die Auswirkungen von KI auf psychisch verletzliche Nutzer und die Verantwortung der Entwickler.

Wir müssen KI für Menschen entwickeln; nicht um eine Person zu sein
Mustafa Suleyman, CEO von Microsoft AI, warnt vor den Gefahren scheinbar bewusster KI und betont die Notwendigkeit, KI für Menschen zu entwickeln und nicht als digitale Person.

Claude Opus 4 und 4.1: Die Fähigkeit, Gespräche zu beenden
Die neuen Funktionen von Claude Opus 4 und 4.1 ermöglichen es der KI, Gespräche in extremen Fällen zu beenden, um schädliche Interaktionen zu verhindern. Dieser Artikel beleuchtet die Hintergründe und ethischen Überlegungen zu dieser Entwicklung.

DIE KONTROVERSE UM ANTHROPIC: ETHIK UND INVESTITIONEN AUS DEM NAHEN OSTEN
In einem geleakten Memo hat Dario Amodei, CEO von Anthropic, zugegeben, dass das Unternehmen plant, Investitionen aus dem Nahen Osten anzunehmen, was ernsthafte ethische Fragen aufwirft.

Grok 4: Eine gefährliche Freiheit ohne Sicherheitsvorkehrungen
Die Veröffentlichung von Grok 4, dem neuesten KI-Modell von xAI, hat ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Sicherheitsvorkehrungen aufgeworfen. In diesem Artikel untersuchen wir die gefährlichen Fähigkeiten von Grok 4 und die ethischen Implikationen, die sich aus seiner Bereitstellung ergeben.