Beiträge

Stop Pulling Developers into QA
/
0 Kommentare
In diesem Artikel erfahren Sie, wie QA Wolf die Qualitätssicherung automatisiert und Entwickler von zeitaufwändigen Tests entlastet.

Skalierbares In-context Ranking mit generativen Modellen
In diesem Artikel untersuchen wir das In-context Ranking (ICR), die Herausforderungen bei der Effizienz und die innovative Lösung BlockRank, die die Effizienz von ICR erheblich steigert.

Weniger ist mehr: Rekursive Denkansätze mit kleinen Netzwerken
In der Künstlichen Intelligenz zeigt sich ein Trend zu kleineren neuronalen Netzwerken, die durch rekursive Denkansätze optimiert werden. Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile und Anwendungen dieser Modelle, insbesondere in der Forschung von Samsung.

SINQ: Eine innovative Methode zur Quantisierung von Sprachmodellen
SINQ ist eine innovative Methode zur Quantisierung von Sprachmodellen, die die Modellgröße reduziert und gleichzeitig die Genauigkeit bewahrt. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Funktionsweise, Vorteile und Anwendungsbeispiele von SINQ.

Pre-Training unter unendlicher Rechenleistung
Die Rechenleistung für das Pre-Training von KI-Modellen wächst exponentiell, während die verfügbaren Webdaten nur langsam zunehmen. Dieser Artikel untersucht die Herausforderungen und Lösungen im Bereich des Pre-Trainings.

DeepSeek-V3.2-Exp: Effizienzsteigerung durch sparsamen Aufmerksamkeitsmechanismus
Die Einführung von DeepSeek-V3.2-Exp setzt einen neuen Standard für die Effizienz in der Verarbeitung von langen Texten durch einen sparsamen Aufmerksamkeitsmechanismus. In diesem Artikel werden die technischen Details und die Vorteile dieser neuen Architektur untersucht.

LoRA ohne Bedauern: Effiziente Feinabstimmung großer Sprachmodelle
LoRA (Low-Rank Adaptation) hat sich als eine der führenden Methoden zur effizienten Feinabstimmung großer Sprachmodelle etabliert. In diesem Artikel werden wir die Grundlagen von LoRA, seine Vorteile und die Bedingungen, unter denen es die Leistung des Full Fine-Tuning erreichen kann, untersuchen.

Wie ich KI im Programmieren nutze
In diesem Artikel erfahren Sie, wie KI-Tools im Programmieren effektiv genutzt werden können, indem Verantwortung übernommen und Chancen zur Effizienzsteigerung erkannt werden.

Wie sich KI-Tools von menschlichen Werkzeugen unterscheiden
In diesem Artikel wird untersucht, wie sich KI-Tools von menschlichen Werkzeugen unterscheiden, insbesondere in Bezug auf Automatisierung und Effizienz. Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die mit der Implementierung von KI-Tools in Unternehmen verbunden sind.