Beiträge

Zwei neue Ergänzungen zur OpenAI API: Deep Research und Webhooks
/
0 Kommentare
OpenAI hat kürzlich Deep Research und Webhooks zu seiner API hinzugefügt, die Entwicklern neue Möglichkeiten zur Interaktion mit den Modellen bieten.

Änderungen am Model Context Protocol: Ein Überblick über die neuesten Entwicklungen
In diesem Artikel werden die wesentlichen Änderungen des Model Context Protocol (MCP) in der Revision vom 18. Juni 2025 vorgestellt, einschließlich der Entfernung von JSON-RPC-Batching und der Verbesserung der Sicherheitsüberlegungen.

Prompts als API-Primitiv: Eine neue Ära für OpenAI-Dienste
OpenAI hat angekündigt, dass Prompts nun ein API-Primitiv sind, was eine zentrale Verwaltung und Optimierung über verschiedene Dienste ermöglicht.

Die Tracker und SDKs in ChatGPT, Claude, Grok und Perplexity
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Drittanbieter-SDKs und API-Aufrufe, die in den vier größten Android-KI-Chat-Apps zu finden sind.

Neue Werkzeuge und Funktionen in der Responses API
OpenAI hat neue integrierte Werkzeuge und Funktionen zur Responses API hinzugefügt, die nun alle Remote Model Context Protocol (MCP) Server und Tools wie die Bildgenerierung unterstützen.

Production-Ready MCP Integration für jede KI-Anwendung
Klavis AI vereinfacht die Integration mit produktionsbereiten MCP-Servern und bietet stabile Verbindungen, integrierte Authentifizierung und Unterstützung für mehrere Clients.

Websuche auf der Anthropic API: Claude wird smarter
Die Anthropic API hat mit der Einführung der Websuche eine bedeutende Funktionalität erhalten, die es Entwicklern ermöglicht, Echtzeitinformationen in ihre Anwendungen zu integrieren.

Anthropic startet AI for Science Programm zur Beschleunigung wissenschaftlicher Entdeckungen
Anthropic hat ein neues Programm ins Leben gerufen, das kostenlosen API-Guthaben für Forscher in Biologie und Lebenswissenschaften bietet, um wissenschaftliche Entdeckungen zu beschleunigen.