Beiträge

OpenAI kämpft mit der sozialen Medienstrategie des Unternehmens
/
0 Kommentare
Die Einführung von Sora 2, einer App von OpenAI, die einen TikTok-ähnlichen Feed für KI-generierte Videos bietet, hat gemischte Reaktionen von Forschern des Unternehmens hervorgerufen. Viele Mitarbeiter sind besorgt, dass die App die süchtig machenden Muster sozialer Medien wiederholt.

Gemini Robotics 1.5 bringt KI-Agenten in die physische Welt
Google DeepMind hat mit Gemini Robotics 1.5 und Gemini Robotics-ER 1.5 zwei bahnbrechende Modelle vorgestellt, die fortschrittliche agentische Erfahrungen ermöglichen und komplexe Aufgaben in der physischen Welt bewältigen.

Wie ich die höchste Punktzahl bei ARC-AGI erreichte: Python gegen Englisch
In diesem Artikel bespreche ich, wie ich eine neue Höchstpunktzahl von 79,6 % bei ARC v2 erreicht habe und welche Methoden dabei verwendet wurden.

OpenAI verstärkt Robotikarbeit im Wettlauf um AGI
OpenAI verstärkt seine Bemühungen im Bereich Robotik, um humanoide Roboter zu entwickeln, die in der Lage sind, komplexe Aufgaben zu bewältigen. Das Unternehmen stellt aktiv Forscher ein, die sich auf die Entwicklung von Algorithmen für humanoide Roboter spezialisiert haben. Die Herausforderungen in diesem Bereich sind erheblich, aber OpenAI zeigt, dass es bereit ist, in die Zukunft der Robotik zu investieren.

Reinforcement Learning as a Service: Ein vielversprechender Ansatz für die Zukunft der KI
In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile von Reinforcement Learning as a Service (RLaaS) im Vergleich zu Artificial General Intelligence (AGI) und diskutieren, warum der Fokus auf RLaaS eine positive Entwicklung für die KI-Branche darstellt.

Open Global Investment als Governance-Modell für AGI
Der Artikel untersucht das Open Global Investment-Modell als Governance-Ansatz für die Entwicklung von AGI und diskutiert seine Vor- und Nachteile sowie die Implikationen für die internationale Zusammenarbeit.

AGI ist ein Ingenieurproblem
Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen bei der Entwicklung von Artificial General Intelligence (AGI) und argumentiert, dass AGI ein Ingenieurproblem ist, das durch den Aufbau spezialisierter Systeme gelöst werden kann.

PACT: Ein Benchmark für konversationelles Feilschen durch Sprachmodelle
PACT ist ein Benchmark für konversationelles Feilschen durch Sprachmodelle, das die Verhandlungskompetenzen von LLMs untersucht und wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung autonomer Agenten liefert.

Amazon setzt auf Agenten, um im KI-Rennen zu gewinnen
Amazon setzt auf Agenten, um im KI-Rennen zu gewinnen. David Luan, Leiter des AGI-Forschungslabors, erklärt die Vision und Herausforderungen bei der Entwicklung intelligenter Agenten.