
Erweiterung unserer Daten-Engine für Physische KI
/
0 Kommentare
Scale AI erweitert seine Data Engine für Physische KI, um die Sammlung vielfältiger Daten durch Roboter zu verbessern. Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen in der Robotik und die Bedeutung hochwertiger Daten für den Fortschritt in der KI.

ChatGPT Pulse: Die neue Funktion für personalisierte Updates
ChatGPT Pulse ist eine neue Funktion für Pro-Nutzer von ChatGPT, die personalisierte Updates bietet und die Interaktion mit der KI revolutioniert.

xAI verklagt OpenAI wegen Diebstahls von Geschäftsgeheimnissen
xAI, das Unternehmen von Elon Musk, verklagt OpenAI wegen Diebstahls von Geschäftsgeheimnissen und wirft dem Unternehmen vor, unlauter zu handeln, indem es Mitarbeiter abwirbt und vertrauliche Informationen stiehlt.

Was messen beliebte KI-Coding-Benchmarks wirklich?
In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf einige der bekanntesten KI-Coding-Benchmarks und analysieren, was sie tatsächlich messen und welche Herausforderungen beim Benchmarking auftreten.

Ist OpenAIs Reinforcement Fine-Tuning (RFT) es wert?
In diesem Artikel untersuchen wir OpenAIs Reinforcement Fine-Tuning (RFT) im Vergleich zu Supervised Fine-Tuning (SFT), analysieren deren Vor- und Nachteile und betrachten spezifische Anwendungsfälle.

Computational Taste: LLMs, Ästhetik und Urteilskraft
Der Artikel untersucht die Rolle von LLMs in der Geschmacksmodellierung und deren Auswirkungen auf verschiedene Bereiche wie Kunst, Marketing und soziale Medien. Es werden fünf Hauptanwendungsbereiche für LLMs vorgestellt, die die Zukunft des Geschmacks prägen könnten.

Verbesserte Modelle von Google DeepMind: Gemini 2.5 Flash und Flash-Lite
Google DeepMind hat aktualisierte Versionen der Modelle Gemini 2.5 Flash und Flash-Lite veröffentlicht, die signifikante Verbesserungen in Qualität und Geschwindigkeit bieten.

Gemini Robotics 1.5 bringt KI-Agenten in die physische Welt
Google DeepMind hat mit Gemini Robotics 1.5 und Gemini Robotics-ER 1.5 zwei bahnbrechende Modelle vorgestellt, die fortschrittliche agentische Erfahrungen ermöglichen und komplexe Aufgaben in der physischen Welt bewältigen.

GDPval: Benchmarking von KI-Modellen in der realen Welt
OpenAI hat mit GDPval ein neues Evaluationsbenchmark eingeführt, das die Leistung von KI-Modellen bei realen, wirtschaftlich wertvollen Aufgaben über 44 Berufe hinweg testet. In diesem Artikel werden die Struktur von GDPval, die Auswahl der Berufe, die Methodik zur Erstellung des Datensatzes und die Bewertung der Modellleistung näher beleuchtet.