
YouTube setzt auf KI: Die nächste große Revolution im Video-Content
/
0 Kommentare
YouTube plant, Künstliche Intelligenz zu nutzen, um die Videoerstellung zu transformieren und die Art und Weise, wie Inhalte produziert werden, erheblich zu verändern.

CoreWeave unterzeichnet 14 Milliarden Dollar Deal für KI-Infrastruktur mit Meta
CoreWeave hat einen bedeutenden Vertrag über 14,2 Milliarden Dollar mit Meta unterzeichnet, der Zugang zu Nvidias neuesten GB300-Systemen gewährt. Diese Partnerschaft ist ein strategischer Schritt für CoreWeave und zeigt die wachsende Bedeutung von spezialisierten Infrastrukturpartnern in der KI-Branche.

Sora 2: Die nächste Generation der Video-Generierung von OpenAI
OpenAI hat mit Sora 2 ein bahnbrechendes Video-Generierungsmodell vorgestellt, das verbesserte physische Realität, feineres Detail und größere Kontrolle über die generierten Inhalte bietet.

Ehemalige OpenAI- und DeepMind-Forscher sammeln 300 Millionen Dollar zur Automatisierung der Wissenschaft
Periodic Labs hat 300 Millionen Dollar gesammelt, um KI-Wissenschaftler zu entwickeln, die autonome Experimente durchführen. Die Gründer, ehemalige Forscher von OpenAI und DeepMind, wollen die wissenschaftliche Entdeckung revolutionieren.

Die bittere Lektion ernst nehmen
In diesem Artikel wird die Bedeutung der Skalierung in der KI-Forschung erörtert und wie autonome Wissenschaft und Reinforcement Learning dazu beitragen können, wissenschaftliche Entdeckungen zu beschleunigen.

Echte KI-Agenten und ihre Rolle in der Arbeitswelt
In diesem Artikel wird untersucht, wie KI-Agenten in der Lage sind, ökonomisch relevante Arbeiten zu verrichten und welche Herausforderungen und Chancen sich daraus ergeben.

Das KI-native Betriebsmodell: KI über Experimente hinaus skalieren
Der Artikel beleuchtet das KI-native Betriebsmodell und gibt einen umfassenden Überblick über Strategien, Herausforderungen und Anwendungsfälle, die Unternehmen bei der Implementierung von KI unterstützen.

Gestaltung agentischer Schleifen in der Programmierung
In der heutigen Softwareentwicklung haben sich Agenten wie Claude Code und Codex als revolutionäre Werkzeuge etabliert. Dieser Artikel behandelt die Gestaltung agentischer Schleifen und deren Bedeutung für die Programmierung.

Optimierung von SWE-Bench: Wie Logicstar die Größe um 50x reduzierte
Logicstar hat die Größe von SWE-Bench Verified von 240 GiB auf nur 5 GiB reduziert, was schnellere Downloads und Evaluierungen ermöglicht. Der Artikel beschreibt die technischen Herausforderungen und Lösungen, einschließlich Delta-Layering und der Optimierung von Docker-Images.