
Kalifornien wird erster Bundesstaat, der KI-Chatbots reguliert
/
0 Kommentare
Kalifornien hat mit dem Gesetz SB 243 einen bedeutenden Schritt in der Regulierung von KI-Chatbots gemacht, um Kinder und schutzbedürftige Nutzer zu schützen.

Wie wenige manipulierte Dokumente große Sprachmodelle gefährden können
Die Studie von Anthropic zeigt, dass bereits 250 manipulierte Dokumente ausreichen, um Rückdoor-Schwachstellen in großen Sprachmodellen zu erzeugen, was erhebliche Sicherheitsrisiken birgt.

Warum Kaliforniens neues KI-Sicherheitsgesetz erfolgreich war, wo SB 1047 gescheitert ist
Kalifornien hat mit dem neuen KI-Sicherheitsgesetz SB 53 einen bedeutenden Schritt in Richtung Transparenz und Sicherheit in der KI-Industrie gemacht. Dieses Gesetz verlangt von großen KI-Labors wie OpenAI und Anthropic, ihre Sicherheitsprotokolle offenzulegen und einzuhalten.

Petri: Ein Open-Source-Audit-Tool zur Beschleunigung der KI-Sicherheitsforschung
Petri ist ein Open-Source-Framework von Anthropic, das KI-Agenten ermöglicht, automatisch Zielmodelle zu testen und deren Verhalten in verschiedenen Szenarien zu überprüfen. Es stellt einen bedeutenden Fortschritt in der KI-Sicherheitsforschung dar.

Googles CodeMender: Ein neuer AI-Agent für die Cybersicherheit
Googles CodeMender ist ein AI-Agent, der automatisch Code-Sicherheitsanfälligkeiten erkennt und behebt. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Funktionsweise von CodeMender und die Bedeutung von AI in der Cybersicherheit.

Die Rolle von Claude Sonnet 4.5 in der Cybersicherheit
Claude Sonnet 4.5 stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Cybersicherheit dar, indem es verbesserte Fähigkeiten zur Erkennung und Behebung von Sicherheitsanfälligkeiten bietet.

Kalifornien führt mit SB 53 das erste Gesetz zur Transparenz in der KI ein
Kalifornien hat mit der Verabschiedung von SB 53 ein wegweisendes Gesetz zur Transparenz in der KI-Industrie eingeführt, das große KI-Entwickler verpflichtet, Sicherheitsrahmen öffentlich zu machen und kritische Vorfälle zu melden.

Die Rolle von KI in der Cybersicherheit: Fortschritte und Herausforderungen
Die Rolle von KI in der Cybersicherheit wird zunehmend wichtiger. Insbesondere Claude Sonnet 4.5 von Anthropic hat bemerkenswerte Fortschritte gemacht, die es zu einem wertvollen Werkzeug für Sicherheitsfachleute machen.

Die SANS Secure AI Blueprint für sichere KI-Nutzung
Die SANS Secure AI Blueprint bietet ein bewährtes Modell zur Risikominderung und sicheren Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI). In einer Zeit, in der die Einführung von KI schneller voranschreitet als die Sicherheitsvorkehrungen in Unternehmen, ist es entscheidend, dass Organisationen über die notwendigen Kontrollen und Governance-Modelle verfügen.