
Robot Control with Async Inference
/
0 Kommentare
Asynchrone Inferenz verbessert die Reaktionsfähigkeit von Robotern, indem sie die Vorhersage von Aktionen von deren Ausführung entkoppelt. Dieser Artikel beleuchtet die Grundlagen, Vorteile und Implementierung dieser Technologie.

AWS startet nächsten Woche einen AI-Agenten-Marktplatz mit Anthropic als Partner
AWS wird nächste Woche einen AI-Agenten-Marktplatz starten, um Startups zu ermöglichen, ihre AI-Agenten direkt an Kunden anzubieten. Dies könnte Anthropic erheblich zugutekommen und die Verbreitung von AI-Agenten revolutionieren.

DEVSTRAL MODELS FOR CODE AGENTS
Die neuen Devstral-Modelle von Mistral AI und All Hands AI verbessern die Agentic-Coding-Fähigkeiten erheblich und bieten Entwicklern leistungsstarke Werkzeuge für die Softwareentwicklung.

AI in Software Engineering bei Google: Fortschritte und der Weg nach vorne
In den letzten Jahren hat die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Softwareentwicklungsprozess an Bedeutung gewonnen. Bei Google sind Softwareentwickler zunehmend begeistert von den Möglichkeiten, die KI bietet, um den Programmierprozess zu optimieren.

Die Auswirkungen von KI-Tools auf die Produktivität erfahrener Entwickler: Eine METR-Studie
Eine aktuelle Studie von METR zeigt, dass KI-Tools die Produktivität erfahrener Entwickler nicht steigern, sondern sogar verlangsamen können. Die Ergebnisse werfen wichtige Fragen über die tatsächlichen Fähigkeiten von KI auf.

GitHub Universe 2025: Wo KI-Agenten, Code und Community aufeinandertreffen
GitHub Universe 2025 findet am 28. und 29. Oktober in San Francisco statt und bietet Entwicklern die Möglichkeit, sich über die neuesten Trends in der KI-gestützten Softwareentwicklung zu informieren und zu vernetzen.

Batch Mode in der Gemini API: Mehr verarbeiten für weniger
Die Gemini API hat einen neuen Batch-Modus eingeführt, der es Nutzern ermöglicht, große Jobs asynchron zu verarbeiten. Dies bietet erhebliche Kosteneinsparungen und eine höhere Effizienz bei der Datenverarbeitung.

T5Gemma: Encoder-Decoder-Modelle für die Zukunft der KI
In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf T5Gemma, eine neue Sammlung von Encoder-Decoder-Modellen von Google, und erkunden die Vorteile dieser Architektur.

FLEXOLMO: LLM TRAINING WITHOUT SHARING RAW DATA
FlexOlmo stellt einen neuen Paradigmenwechsel im Training von Sprachmodellen dar, der es Datenanbietern ermöglicht, ihre Daten zu kontrollieren und gleichzeitig an der Entwicklung von KI teilzunehmen.
