
Die merkwürdige Wirtschaft der Halbleiter und Generativen KI
/
0 Kommentare
In diesem Artikel werden die wirtschaftlichen Herausforderungen der Halbleiterindustrie und deren Einfluss auf die Entwicklung der Generativen KI untersucht. Es wird erläutert, wie Moore's Law und Rock's Law die Branche prägen und welche Herausforderungen Anbieter von GenAI-Modellen bewältigen müssen, um die Nachfrage nach Rechenleistung zu sichern.

Ein Leitfaden zum Verständnis von KI als normaler Technologie
Der Artikel diskutiert die Akzeptanz von KI als normale Technologie und die damit verbundenen gesellschaftlichen Auswirkungen, die nicht nur von den Fähigkeiten der Technologie abhängen, sondern auch von ihrer Implementierung und Akzeptanz in verschiedenen Industrien.

Einblicke aus dem Workforce Index 2025 von Slack
Der Workforce Index von Slack zeigt einen Anstieg der KI-Nutzung am Arbeitsplatz um 233 % in sechs Monaten, was zu einer Produktivitätssteigerung von 64 % und einer höheren Arbeitszufriedenheit von 81 % führt.

Claude API: Web Fetch Tool
Die Claude API hat mit dem neuen Web Fetch Tool eine spannende Funktion eingeführt, die es ermöglicht, Inhalte direkt von URLs und PDFs abzurufen. Diese Funktion erweitert die Möglichkeiten der API erheblich und bietet Entwicklern neue Wege, um Informationen aus dem Web zu integrieren.

Die Auswirkungen von KI auf die Gesellschaft: Ein Gedankenexperiment zur Teleportation
In diesem Artikel wird das Gedankenexperiment der Teleportation genutzt, um die Auswirkungen von KI auf die Gesellschaft zu beleuchten. Es werden sowohl die Vorteile als auch die unbeabsichtigten Konsequenzen diskutiert, die mit der Einführung neuer Technologien einhergehen.

Die Entwicklung der Cursed Programmiersprache: Ein Blick auf Gen Z Slang in der Programmierung
Die Entwicklung der Cursed Programmiersprache zeigt, wie KI und menschliche Kreativität zusammenarbeiten können, um innovative Lösungen in der Programmierung zu schaffen.

Databricks bestätigt neue Bewertung von 100 Milliarden Dollar bei 4 Milliarden Dollar ARR
Databricks hat eine neue Finanzierungsrunde von 1 Milliarde Dollar bestätigt, die das Unternehmen auf eine Bewertung von über 100 Milliarden Dollar hebt. Diese Mittel werden verwendet, um in die Entwicklung seiner Datenbank für KI-Agenten zu investieren.

Veo 3 und Veo 3 Fast – Neue Preise, neue Konfigurationen und bessere Auflösung
Google hat die Preise für Veo 3 und Veo 3 Fast gesenkt und neue Funktionen wie vertikale Videos und 1080p HD-Ausgabe eingeführt. Dies macht die Plattform für Entwickler attraktiver.

Reinforcement Learning as a Service: Ein vielversprechender Ansatz für die Zukunft der KI
In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile von Reinforcement Learning as a Service (RLaaS) im Vergleich zu Artificial General Intelligence (AGI) und diskutieren, warum der Fokus auf RLaaS eine positive Entwicklung für die KI-Branche darstellt.
