
Effektive Werkzeuge für KI-Agenten entwickeln
/
0 Kommentare
Die Entwicklung effektiver Werkzeuge für KI-Agenten ist entscheidend, um deren Leistung in der Lösung realer Aufgaben zu optimieren.

Netzwerk- und Speicherbenchmarks für das Training von LLMs in der Cloud
Der Artikel beleuchtet die entscheidende Rolle von Netzwerk- und Speicherbenchmarks für das Training von LLMs in der Cloud und bietet praktische Empfehlungen zur Optimierung der Infrastruktur.

Tricks von OpenAI GPT-OSS, die Sie mit Transformers verwenden können
In diesem Artikel werden die neuen Techniken und Verbesserungen der GPT-OSS-Modelle von OpenAI untersucht, die in die Transformers-Bibliothek integriert wurden.

OpenAI’s Wachstum nach dem Launch von GPT-5
Die Einführung von GPT-5 durch OpenAI war ein bedeutendes Ereignis in der Welt der Künstlichen Intelligenz, das sowohl Begeisterung als auch Kritik hervorrief. Trotz eines holprigen Starts zeigt die aktuelle Datenlage, dass das Wachstum von OpenAI nach dem Launch von GPT-5 wieder an Fahrt gewinnt.

OpenAI und Oracle schließen historischen Cloud-Computing-Deal
OpenAI hat einen historischen Cloud-Computing-Deal im Wert von 300 Milliarden Dollar mit Oracle unterzeichnet, der über fünf Jahre läuft. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung dieses Deals und die Auswirkungen auf die Technologiebranche.

Replit sichert sich 250 Millionen Dollar Finanzierung und präsentiert Agent 3
Replit hat kürzlich 250 Millionen Dollar in einer Finanzierungsrunde gesammelt und präsentiert Agent 3, einen autonomen KI-Agenten, der es Nutzern ermöglicht, Software ohne Programmierkenntnisse zu erstellen.

ByteDance präsentiert neues KI-Bildmodell Seedream 4.0
ByteDance hat mit Seedream 4.0 ein neues KI-Bildmodell vorgestellt, das als überlegen gegenüber Google DeepMind's Nano Banana gilt. Der Artikel beleuchtet technische Details, Marktanalysen und die Relevanz dieser Technologie für die Kreativbranche.

Nondeterminismus in der Inferenz von LLMs
In diesem Artikel untersuchen wir die Ursachen für Nondeterminismus in der Inferenz von großen Sprachmodellen (LLMs) und präsentieren Lösungen, um reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen.

Mini-O3: Open Source Agentic Visual Reasoning
Mini-O3 ist ein Open-Source-Modell für agentisches visuelles Denken, das tiefere und mehrstufige Denkprozesse ermöglicht und in verschiedenen Benchmarks state-of-the-art Ergebnisse erzielt.
