
PyTorch und vLLM: Vertiefte Integration für effiziente LLM-Inferenz
/
0 Kommentare
Die vertiefte Integration von PyTorch und vLLM bietet neue Möglichkeiten für die effiziente Inferenz von großen Sprachmodellen und optimiert generative KI-Anwendungen.

Die sich entwickelnde Industriepolitik Chinas für KI
Die RAND Corporation hat die Industriepolitik Chinas im Bereich der künstlichen Intelligenz untersucht, die darauf abzielt, bis 2030 die globale Führungsposition zu übernehmen. Der Artikel beleuchtet die Strategien, Herausforderungen und die Rolle staatlicher Unterstützung in diesem Kontext.

Federated Learning mit verschlüsseltem Datenaustausch: Ein neuer Ansatz für Edge-Geräte
Der Artikel behandelt den neuen Ansatz FedEDS für Federated Learning auf Edge-Geräten, der verschlüsselte Daten zwischen Clients austauscht und dabei Herausforderungen wie Datenheterogenität und Netzwerktopologie adressiert.

Die Lebensdauer einer Inferenzanfrage (vLLM V1): Wie LLMs effizient im großen Maßstab bereitgestellt werden
In diesem Artikel tauchen wir tief in die Funktionsweise von vLLM ein und erläutern, wie Anfragen verarbeitet werden, um eine effiziente Nutzung von Ressourcen zu gewährleisten.

Claude und das Vending-Maschinen Experiment: Ein Monat im Test
In einem spannenden Experiment hat Anthropic die KI Claude Sonnet 3.7 beauftragt, einen automatisierten Verkaufsautomaten zu betreiben. Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen und Ergebnisse dieses einzigartigen Projekts.

Chinas größter öffentlicher KI-Drop seit DeepSeek: Baidus Open Source Ernie steht vor der Markteinführung
Baidu plant, sein Ernie-Modell als Open Source anzubieten, was erhebliche Auswirkungen auf den KI-Markt haben könnte und den Wettbewerb zwischen China und den USA neu definiert.

Meta stellt weitere Forscher von OpenAI ein
Meta hat kürzlich mehrere Forscher von OpenAI eingestellt, um die Leistung seiner KI-Modelle zu verbessern. Diese Personaloffensive folgt auf die Einführung der Llama 4 Modelle, die hinter den Erwartungen zurückblieben.

AI übernimmt bis zu 50% der Arbeit bei Salesforce, sagt CEO Marc Benioff
Salesforce nutzt KI für 30% bis 50% seiner Arbeitslast, was die Effizienz steigert und die Kosten senkt. CEO Marc Benioff erklärt, wie die Technologie das Unternehmen transformiert.

Creative Commons präsentiert CC Signals: Ein Rahmen für ein offenes KI-Ökosystem
Creative Commons hat mit CC Signals ein neues Framework vorgestellt, das es Dateninhabern ermöglicht, die Wiederverwendbarkeit ihrer Inhalte durch Maschinen zu steuern und somit ein offenes KI-Ökosystem zu fördern.

YouTube’s AI Carousel: Eine neue Ära der Videoentdeckung
YouTube hat ein neues, KI-gestütztes Ergebnis-Caroussel eingeführt, das die Suche nach Videos und Themen für Premium-Mitglieder in den USA revolutioniert.

BREAKING: Advanced Code Editor kommt zu xAI’s Grok!
xAI's Grok erhält einen fortschrittlichen Code-Editor, der es Nutzern ermöglicht, Code auszuführen und direkt mit der KI zu interagieren.

Warum a16z VC glaubt, dass Cluely, das ‚Cheat on Everything‘-Startup, der neue Blueprint für AI-Startups ist
Cluely, ein von a16z unterstütztes Startup, nutzt kontroverse Marketingstrategien, um Aufmerksamkeit zu erregen und diese schnell in zahlende Kunden umzuwandeln. Dies steht im Einklang mit der Ansicht von a16z, dass Geschwindigkeit und Momentum entscheidend für den Erfolg von AI-Startups sind.

DeepSeek: Verzögerungen bei der Entwicklung des nächsten KI-Modells durch NVIDIA GPU-Exportbeschränkungen nach China
Die Entwicklung von DeepSeeks nächstem KI-Modell R2 verzögert sich aufgrund von Engpässen bei NVIDIA-GPUs, was die Abhängigkeit der chinesischen KI-Industrie von US-Hardware verdeutlicht.

Transformers ohne Normalisierung: Ein neuer Ansatz für KI-Architekturen
Meta's FAIR-Team hat gezeigt, dass Transformer-Modelle ohne Normalisierungsschichten auskommen können, indem sie Dynamic Tanh verwenden, was die Architektur von KI-Systemen revolutionieren könnte.
![FLUX.1 Kontext [DEV] - Open Weights für Bildbearbeitung 15 Artikelbild für den Artikel: FLUX.1 Kontext [DEV] - Open Weights für Bildbearbeitung](https://trend-forge.de/wp-content/uploads/2025/07/2025-07-01_08-25_flux1-kontext-dev-open-weights-fuer-bildbearbeitung-495x400.png)
FLUX.1 Kontext [DEV] – Open Weights für Bildbearbeitung
Die Veröffentlichung von FLUX.1 Kontext [dev] revolutioniert die generative Bildbearbeitung mit einem leistungsstarken Open-Weight-Modell, das auf Consumer-Hardware läuft und kostenlose Nutzung für Forschung und nicht-kommerzielle Zwecke bietet.

Zwei neue Ergänzungen zur OpenAI API: Deep Research und Webhooks
OpenAI hat kürzlich Deep Research und Webhooks zu seiner API hinzugefügt, die Entwicklern neue Möglichkeiten zur Interaktion mit den Modellen bieten.

Ein Leitfaden für LLM-unterstützte Webforschung
In diesem Artikel werden Strategien vorgestellt, wie LLMs (Large Language Models) optimal genutzt werden können, um die Effizienz und Genauigkeit von Webforschung zu verbessern.

Eine Analyse der emotionalen Nutzung von Claude: Selten, aber bedeutend
Die Studie von Anthropic untersucht die emotionale Nutzung von Claude und zeigt, dass affektive Gespräche seltener sind als erwartet, jedoch wichtige Einblicke in die menschliche Interaktion mit KI bieten.

Meta rekrutiert OpenAI-Pionier für KI-Superintelligenz
Meta hat Berichten zufolge den OpenAI-Forscher Trapit Bansal eingestellt, um an KI-Reasoning-Modellen zu arbeiten, was einen bedeutenden Schritt für die Entwicklung von KI-Superintelligenz darstellt.

Einführung von Gemma 3n: Der Entwicklerleitfaden
In diesem Artikel wird das neue multimodale KI-Modell Gemma 3n von Google vorgestellt, das Texte, Bilder und Audios verarbeitet und für den Einsatz auf Endgeräten optimiert ist.