
Optimierung von GEMM mit Thread Block Clustern auf NVIDIA Blackwell GPUs
/
0 Kommentare
In diesem Artikel wird die Optimierung von GEMM mit Thread Block Clustern und 2-SM UMMA-Anweisungen auf NVIDIA Blackwell GPUs untersucht.

FutureHouse veröffentlicht KI-Tools, die Wissenschaft beschleunigen sollen
FutureHouse, unterstützt von Eric Schmidt, hat KI-Tools eingeführt, die die wissenschaftliche Forschung unterstützen sollen. Zu den neu gestarteten Tools gehören Crow, Falcon, Owl und Phoenix.

SoundClouds neues Update der Nutzungsbedingungen: KI-Training auf Nutzerinhalten erlaubt
SoundCloud hat seine Nutzungsbedingungen geändert, um KI-Training auf Nutzerinhalten zu erlauben, was Bedenken hinsichtlich Transparenz und Einwilligung aufwirft.

Von Einzelbild zu 3D-Avataren: SVAD revolutioniert die Avatar-Generierung
Die Generierung von animierbaren 3D-Avataren aus einem einzigen Bild wird durch die innovative Methode SVAD revolutioniert, die Videodiffusion und Datenaugmentation kombiniert.

Kanadischer Apotheker als Schlüsselfigur hinter der größten Deepfake-Seite der Welt entlarvt
Eine schockierende Enthüllung zeigt, wie ein kanadischer Apotheker als zentrale Figur hinter der größten Deepfake-Pornoseite der Welt entlarvt wurde. Die rechtlichen Implikationen und die Auswirkungen auf die Opfer stehen im Fokus.

Gemini 2.5: Fortschritte im Videoverständnis
Mit der Einführung von Gemini 2.5 Pro hat Google einen bedeutenden Fortschritt im Bereich des Videoverständnisses erzielt, der in Benchmarks wie YouCook2 und QVHighlights herausragende Leistungen zeigt.

DEERFLOW: Der Open-Source-Forschungsassistent von Bytedance
Bytedance's DeerFlow ist ein Open-Source-Forschungsassistent, der eine Multi-Agenten-Architektur nutzt, um durch Suchmaschinen, Web-Crawler und Python-Funktionen umfassende Forschungsberichte und Podcasts zu erstellen.

Flow-GRPO: Integration von Reinforcement Learning in Flow Matching Modelle
Flow-GRPO integriert Reinforcement Learning in Flow Matching Modelle, um die Effizienz und Genauigkeit zu steigern. Dieser Artikel beleuchtet die technischen Details und Implementierungsmöglichkeiten.

Open Source Projekt cURL kämpft gegen Welle von KI-generierten falschen Sicherheitsmeldungen
Daniel Stenberg, der Gründer des cURL-Projekts, kämpft gegen die Flut von KI-generierten falschen Sicherheitsmeldungen, die die Wartenden über Plattformen wie HackerOne überfluten.

Der CO2-Fußabdruck von ChatGPT: Ein Vergleich mit alltäglichen Aktivitäten
Die Nutzung von ChatGPT verbraucht weit weniger Energie als oft angenommen. Neuere Schätzungen zeigen, dass eine typische Abfrage nur 0,3 Wh benötigt – zehnmal weniger als frühere Berechnungen.

Deep Research unterstützt jetzt die Analyse von GitHub-Repositories in ChatGPT
Mit der neuesten Aktualisierung von ChatGPT hat der Deep Research-Agent nun die Fähigkeit, GitHub-Repositories zu scannen und detaillierte Berichte zu erstellen.

OpenAI und Microsoft verhandeln über Partnerschaftsbedingungen für zukünftigen Börsengang
OpenAI und Microsoft verhandeln über die Bedingungen ihrer Partnerschaft, die entscheidend für die Zukunft des KI-Pioniers sein könnten. Microsoft bietet an, einen Teil seiner Beteiligung gegen Zugang zu neuen Technologien einzutauschen.

Meta ernennt neuen Leiter des FAIR-Labors
Meta hat Robert Fergus, zuvor Forschungsdirektor bei DeepMind, zum Leiter seines FAIR-Labors ernannt. Diese Entscheidung folgt auf eine Reihe von Führungswechseln und Abgängen von Talenten innerhalb des Unternehmens.

Mistral Medium 3: Die neue Ära der KI-Modelle für Unternehmen
Mistral Medium 3 wurde eingeführt, um eine starke Unternehmensleistung zu einem erheblich niedrigeren Preis zu bieten. Es ist optimiert für flexible Bereitstellungen und Programmieraufgaben.

Meta betritt das Token-Geschäft, unterstützt von NVIDIA, Cerebras und Groq
Meta hat auf der LlamaCon angekündigt, bereit zu sein, mit ChatGPT und anderen KI-Diensten zu konkurrieren, unterstützt von Cerebras und Groq für schnellere Inferenz.

Freepik veröffentlicht einen ‘offenen’ KI-Bildgenerator, der auf lizenzierten Daten trainiert wurde
Freepik hat einen neuen KI-Bildgenerator namens F Lite vorgestellt, der auf lizenzierten Daten trainiert wurde. Das Modell umfasst rund 10 Milliarden Parameter und wurde in Zusammenarbeit mit Fal.ai entwickelt.

AI-generierter Code könnte eine Katastrophe für die Software-Lieferkette sein. Hier ist der Grund.
AI-generierter Code birgt erhebliche Risiken für die Software-Lieferkette, da er oft auf nicht existierende Bibliotheken verweist und somit Angriffe erleichtert.

Die Illusion der Bestenliste: Verzerrungen im Benchmarking von Chatbots
Die Bewertung des Fortschritts in der KI-Entwicklung ist entscheidend, doch die Chatbot Arena zeigt systematische Verzerrungen durch ungleiche Datenzugänge und selektive Offenlegung. Dieser Artikel beleuchtet die Probleme und bietet Reformvorschläge für eine gerechtere Bewertungslandschaft.

Gibt es eine Halbwertszeit für die Erfolgsquoten von KI-Agenten?
Die Leistung von KI-Agenten auf langen Aufgaben folgt einem Modell mit einer konstanten Fehlerrate, was zu einem exponentiellen Rückgang der Erfolgsquoten führt. Jeder Agent kann durch eine 'Halbwertszeit' charakterisiert werden.

FIDJI SIMO WIRD CEO DER ANWENDUNGEN BEI OPENAI
OpenAI hat Fidji Simo als neue CEO der Applications-Abteilung ernannt, um die Skalierung von Produkten und Operationen zu fördern und die globale Bereitstellung von KI-Technologien voranzutreiben.