
Wie Peter Thiel und Eliezer Yudkowsky versehentlich das KI-Rüstungsrennen starteten
/
0 Kommentare
Die Beziehung zwischen Peter Thiel und Eliezer Yudkowsky hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) gehabt. In diesem Artikel wird untersucht, wie diese beiden einander beeinflussten und damit die Grundlage für die heutige KI-Revolution legten.

GitHub MCP Exploited: Zugriff auf private Repositories über MCP
In diesem Artikel beleuchten wir eine kritische Sicherheitsanfälligkeit im offiziellen GitHub MCP Server, die es Angreifern ermöglicht, auf Daten aus privaten Repositories zuzugreifen.

O3 entdeckt SMB-Fehler im Linux-Kernel: Gemini 2.5 Pro als Lösung
In diesem Artikel wird die Entdeckung eines SMB-Fehlers im Linux-Kernel durch O3 und die Rolle von Gemini 2.5 Pro bei der Identifizierung dieser Sicherheitslücke beleuchtet.

OPENAI COOKBOOK: MODEL GRADERS FOR REINFORCEMENT FINE-TUNING
In diesem Tutorial wird erläutert, wie man Reinforcement Fine-Tuning (RFT) anwendet, um die Fähigkeiten des o4-mini-Modells in medizinischen Aufgaben zu verbessern.

Evaluierung fehlender Modalitäten im multimodalen Lernen
In diesem Artikel beleuchten wir das ICYM2I-Framework, das entwickelt wurde, um Verzerrungen bei der Schätzung des Informationsgewinns in multimodalen Modellen mit fehlenden Daten zu korrigieren.

Die süße Lektion: KI-Sicherheit sollte mit der Rechenleistung skalieren
In der Diskussion über künstliche Intelligenz wird deutlich, dass Lösungen für die KI-Sicherheit mit der Rechenleistung skalieren sollten. Forschungsrichtungen wie deliberative Ausrichtung, Debattenprotokolle und Werkzeuge zur Interpretierbarkeit sind entscheidend.

Das Claude 4 System-Prompt: Ein Blick hinter die Kulissen
Ein Blick auf die System-Prompts von Claude 4, die die Interaktion und Sicherheit der KI-Modelle von Anthropic steuern.

Die Herausforderung, schematische Bewertungen für LLMs realistisch zu gestalten
In der Welt der künstlichen Intelligenz ist es eine ständige Herausforderung, wie man große Sprachmodelle (LLMs) dazu bringt, in schematischen Bewertungen realistisch zu agieren. Ein kürzlich veröffentlichter Artikel beleuchtet diese Problematik und zeigt auf, dass es äußerst schwierig ist, LLMs davon zu überzeugen, dass sie sich in einer realen Situation und nicht in einer Bewertung befinden.

Anthropic und der legendäre Musikproduzent Rick Rubin veröffentlichen Manuskript über Vibe Coding
Rick Rubin veröffentlicht ein Manuskript über Vibe Coding, inspiriert von Lao Tzus Tao Te Ching, das Kreativität und Demut in den Fokus rückt.

TV SHOWCASES GOOGLE’S VEO AI VIDEO CAPABILITIES
Flow TV streamt kontinuierlich nutzergenerierte AI-Videoclips und deren zugehörige Eingabeaufforderungen, organisiert in thematischen Kanälen. Entdecken Sie die Möglichkeiten von Googles VEO AI.

Das Rätsel der Adoption von GenAI: Ein Blick auf ChatGPT
Die Nutzung von ChatGPT hat sich erstaunlich schnell entwickelt, doch das Verhältnis von täglichen zu wöchentlichen aktiven Nutzern wirft Fragen auf. Was bedeutet das für die Zukunft der Technologie?

Benchmarking Spatial Understanding in MLLMs: Einführung von SpatialScore
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf SpatialScore, eine neue Benchmark-Suite zur Evaluierung der 3D-Raumwahrnehmung in großen Modellen.

TRAINING-FREE AGENT FÜR APP-AUTOMATISIERUNG
Der GUI-explorer ist ein bahnbrechender Agent, der ohne Training autonom mobile App-Oberflächen erkundet und Wissen extrahiert. Er adressiert Herausforderungen der GUI-Automatisierung in dynamischen Umgebungen.

Infinite Tool Use: Die Zukunft der Sprachmodelle
Der Artikel beleuchtet, wie das Paradigma der Werkzeugnutzung in großen Sprachmodellen die Effizienz und Genauigkeit in verschiedenen Bereichen verbessern kann.

Ein MCP-gestützter Agent in ~70 Zeilen Code
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen MCP-gestützten Agenten in Python erstellen können, um leistungsstarke Tools für große Sprachmodelle zu nutzen.

Die Entwicklung moderner Techniken seit ‘Attention Is All You Need’
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige der wichtigsten Innovationen, die seit der Veröffentlichung des Papiers 'Attention Is All You Need' entstanden sind.

OPENAI OPERATOR UPDATE: Einführung des o3 Operators
Im Januar 2025 hat OpenAI den Operator vorgestellt, ein Produkt, das auf dem Computer Using Agent (CUA) Modell basiert und als Forschungs-Vorschau dient.

Notte Labs Web Agent Framework: Die Zukunft der KI-Agenten
Notte ist ein Open-Source-Framework zur Entwicklung von KI-Agenten, die Webseiten durchsuchen und mit ihnen interagieren. Die zentrale Innovation ist eine „Wahrnehmungsschicht“, die Webseiten in strukturierte, natürliche Sprachbeschreibungen umwandelt.

Meta erweitert Solarenergie für KI-Rechenzentren
Meta hat einen neuen Vertrag über 650 Megawatt Solarenergie unterzeichnet, um seine wachsende KI-Infrastruktur zu unterstützen und Texas' Führungsposition im Bereich Solarenergie zu stärken.

Rückblick auf die Google I/O 2025: AI-Ankündigungen im Podcast
In der neuesten Episode des Google AI: Release Notes-Podcasts werden die wichtigsten AI-Ankündigungen von der I/O 2025 vorgestellt, darunter Gemini 2.5 Pro Deep Think und das Entwickler-Tool Jules.