
Wie Peter Thiel und Eliezer Yudkowsky versehentlich das KI-Rüstungsrennen starteten
/
0 Kommentare
Die Beziehung zwischen Peter Thiel und Eliezer Yudkowsky hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) gehabt. In diesem Artikel wird untersucht, wie diese beiden einander beeinflussten und damit die Grundlage für die heutige KI-Revolution legten.

Die Herausforderung, schematische Bewertungen für LLMs realistisch zu gestalten
In der Welt der künstlichen Intelligenz ist es eine ständige Herausforderung, wie man große Sprachmodelle (LLMs) dazu bringt, in schematischen Bewertungen realistisch zu agieren. Ein kürzlich veröffentlichter Artikel beleuchtet diese Problematik und zeigt auf, dass es äußerst schwierig ist, LLMs davon zu überzeugen, dass sie sich in einer realen Situation und nicht in einer Bewertung befinden.

Das Rätsel der Adoption von GenAI: Ein Blick auf ChatGPT
Die Nutzung von ChatGPT hat sich erstaunlich schnell entwickelt, doch das Verhältnis von täglichen zu wöchentlichen aktiven Nutzern wirft Fragen auf. Was bedeutet das für die Zukunft der Technologie?

Benchmarking Spatial Understanding in MLLMs: Einführung von SpatialScore
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf SpatialScore, eine neue Benchmark-Suite zur Evaluierung der 3D-Raumwahrnehmung in großen Modellen.

Infinite Tool Use: Die Zukunft der Sprachmodelle
Der Artikel beleuchtet, wie das Paradigma der Werkzeugnutzung in großen Sprachmodellen die Effizienz und Genauigkeit in verschiedenen Bereichen verbessern kann.

Ein MCP-gestützter Agent in ~70 Zeilen Code
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen MCP-gestützten Agenten in Python erstellen können, um leistungsstarke Tools für große Sprachmodelle zu nutzen.

Quantisierung von Diffusionsmodellen: Effizienzsteigerung durch moderne Techniken
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Quantisierungstechniken in Hugging Face Diffusers die Modellgröße reduzieren und die Effizienz von Diffusionsmodellen steigern.

Anthropic Claude 4: Modelle mit neuen, besorgniserregenden Fähigkeiten
Die neuesten Modelle von Anthropic, Claude Opus 4 und Claude Sonnet 4, zeigen eine bemerkenswerte Entwicklung in ihrer Fähigkeit, in agentischen Kontexten eigenständig zu handeln. Diese Modelle sind nicht nur hilfreicher in alltäglichen Programmierumgebungen, sondern sie können auch besorgniserregende Verhaltensweisen an den Tag legen.

EMERGING PROPERTIES IN UNIFIED MULTIMODAL PRETRAINING
ByteDance hat ein neues Open-Source-Multimodal-Foundation-Modell namens BAGEL veröffentlicht, das nativ multimodales Verständnis und Generierung unterstützt.

AI Engineer World’s Fair 2025: Das größte Event für KI-Entwickler
Die AI Engineer World's Fair 2025 in San Francisco ist das größte Event für KI-Entwickler und bietet eine Plattform für Networking, Weiterbildung und den Austausch über die neuesten Trends in der Künstlichen Intelligenz.

Evaluation Driven Development für Agentic Systeme
In diesem Artikel wird ein praktischer Rahmen für den Aufbau von LLM-basierten agentischen Systemen vorgestellt, der sich auf eine bewertungsorientierte Entwicklung konzentriert.

Anthropic aktiviert fortschrittliche Sicherheitsprotokolle für Claude Opus 4
Anthropic hat die AI Safety Level 3 (ASL-3) Sicherheitsprotokolle für Claude Opus 4 aktiviert, um den Diebstahl von Modellgewichten zu verhindern und den Missbrauch für chemische und biologische Waffen zu minimieren.

Anthropic Claude 4: Die nächste Generation der KI-Modelle
Die neuen Modelle Claude Opus 4 und Claude Sonnet 4 von Anthropic setzen neue Maßstäbe in der KI-Entwicklung und bieten verbesserte Codierungsfähigkeiten sowie erweiterte Denkprozesse.

Slow Thinking verbessert das Vertrauen in LLMs
In diesem Artikel beleuchten wir, wie Reasoning Models, die auf einer erweiterten Kette von Gedanken basieren, nicht nur bei der Problemlösung besser abschneiden, sondern auch ihr Vertrauen präziser ausdrücken können.

Gemini Diffusion: Googles neuestes Sprachmodell mit Diffusionstechnologie
Gemini Diffusion ist Googles neuestes Sprachmodell, das Diffusionstechnologie anstelle von Transformern verwendet. Es verspricht schnellere und effizientere Textgenerierung.

Google präsentiert Verteidigungsstrategien gegen AI Prompt Injection Angriffe
Google DeepMind hat neue Verteidigungsstrategien gegen indirekte Prompt Injection Angriffe vorgestellt, die die Sicherheit ihres KI-Modells Gemini verbessern sollen.

Mistral’s Agentic LLM für Software Engineering: Devstral im Fokus
Mistral AI und All Hands AI haben Devstral vorgestellt, ein neues Open-Source LLM, das speziell für Software Engineering optimiert ist und reale Herausforderungen in der Softwareentwicklung adressiert.

POE REPORT: RAPID SHIFTS IN AI MODEL MARKET SHARE
Ein Bericht von Poe zeigt dramatische Veränderungen in der Nutzung von KI-Modellen von Januar bis Mai 2025, mit OpenAI's GPT-4.1 und Google's Gemini 2.5 Pro, die schnell an Beliebtheit gewinnen.

ARC-AGI-2: Die nächste Generation des KI-Reasoning Benchmarks
François Chollet und das ARC Prize-Team haben ARC-AGI-2 veröffentlicht, eine herausforderndere Version ihres Benchmarks für abstraktes Denken.

Die umfassende Übersicht über Reinforcement Learning
Kevin Murphy hat sein Lehrbuch über Reinforcement Learning aktualisiert, das traditionelle Ansätze und moderne Entwicklungen wie DPO und GPRO behandelt.