
OPENAI COOKBOOK: MODEL GRADERS FOR REINFORCEMENT FINE-TUNING
/
0 Kommentare
In diesem Tutorial wird erläutert, wie man Reinforcement Fine-Tuning (RFT) anwendet, um die Fähigkeiten des o4-mini-Modells in medizinischen Aufgaben zu verbessern.

Wie Peter Thiel und Eliezer Yudkowsky versehentlich das KI-Rüstungsrennen starteten
Die Beziehung zwischen Peter Thiel und Eliezer Yudkowsky hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) gehabt. In diesem Artikel wird untersucht, wie diese beiden einander beeinflussten und damit die Grundlage für die heutige KI-Revolution legten.

Ein MCP-gestützter Agent in ~70 Zeilen Code
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen MCP-gestützten Agenten in Python erstellen können, um leistungsstarke Tools für große Sprachmodelle zu nutzen.

Infinite Tool Use: Die Zukunft der Sprachmodelle
Der Artikel beleuchtet, wie das Paradigma der Werkzeugnutzung in großen Sprachmodellen die Effizienz und Genauigkeit in verschiedenen Bereichen verbessern kann.

Benchmarking Spatial Understanding in MLLMs: Einführung von SpatialScore
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf SpatialScore, eine neue Benchmark-Suite zur Evaluierung der 3D-Raumwahrnehmung in großen Modellen.

Das Rätsel der Adoption von GenAI: Ein Blick auf ChatGPT
Die Nutzung von ChatGPT hat sich erstaunlich schnell entwickelt, doch das Verhältnis von täglichen zu wöchentlichen aktiven Nutzern wirft Fragen auf. Was bedeutet das für die Zukunft der Technologie?

Die Herausforderung, schematische Bewertungen für LLMs realistisch zu gestalten
In der Welt der künstlichen Intelligenz ist es eine ständige Herausforderung, wie man große Sprachmodelle (LLMs) dazu bringt, in schematischen Bewertungen realistisch zu agieren. Ein kürzlich veröffentlichter Artikel beleuchtet diese Problematik und zeigt auf, dass es äußerst schwierig ist, LLMs davon zu überzeugen, dass sie sich in einer realen Situation und nicht in einer Bewertung befinden.

Anthropic Claude 4: Die nächste Generation der KI-Modelle
Die neuen Modelle Claude Opus 4 und Claude Sonnet 4 von Anthropic setzen neue Maßstäbe in der KI-Entwicklung und bieten verbesserte Codierungsfähigkeiten sowie erweiterte Denkprozesse.

Anthropic aktiviert fortschrittliche Sicherheitsprotokolle für Claude Opus 4
Anthropic hat die AI Safety Level 3 (ASL-3) Sicherheitsprotokolle für Claude Opus 4 aktiviert, um den Diebstahl von Modellgewichten zu verhindern und den Missbrauch für chemische und biologische Waffen zu minimieren.