
Wann werden wir einen Aufpreis für KI-Arbeit zahlen?
/
0 Kommentare
Der Artikel untersucht, warum KI-Agenten derzeit günstiger sind als menschliche Arbeitskräfte und ob sie jemals einen Aufpreis verlangen werden.

Vorhersage und Erklärung der Leistung von KI-Modellen: Ein neuer Ansatz zur Bewertung
Microsoft-Forscher haben ADeLe entwickelt, ein Framework zur Vorhersage und Erklärung der Leistung von KI-Modellen bei neuen Aufgaben, das auf 18 kognitiven und wissensbasierten Skalen basiert.

NotebookLM unterstützt jetzt öffentliche Freigaben
Google hat eine neue Funktion für NotebookLM eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, ihre Notizen öffentlich über Links zu teilen. Dies fördert die Interaktivität und den Austausch von Informationen.

GitHub launcht Copilot Spaces: Eine neue Art, mit Code und Kontext zu arbeiten
Mit Copilot Spaces hat GitHub eine innovative Lösung vorgestellt, die es Entwicklern ermöglicht, Wissen zu zentralisieren und Copilot zu einem Experten für spezifische Projekte zu machen.

Effizientes Online-Lernen mit TRL und VLLM
Erfahren Sie, wie die Integration von vLLM in TRL die Effizienz beim Training großer Sprachmodelle verbessert und GPU-Ressourcen optimal nutzt.

Warum meine skeptischen Freunde in Bezug auf KI verrückt sind
In einem leidenschaftlichen Artikel argumentiert Thomas Ptacek, dass die Skepsis gegenüber LLMs in der Softwareentwicklung unbegründet ist und viele talentierte Entwickler die Chancen verpassen, die diese Technologie bietet.

JigsawStack launcht Open-Source Deep Research Tool
JigsawStack hat ein neues Open-Source-Framework namens Deep Research vorgestellt, das die Durchführung tiefgehender Recherchen revolutioniert. Es kombiniert LLMs, Web-Suchen und strukturiertes Denken, um umfassende Berichte zu erstellen.

Vibe-Coding: Ideen für Startups zur Optimierung ihrer Go-to-Market-Strategien
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Vibe-Coding-Tools wie Bolt, Lovable und Replit genutzt werden können, um Go-to-Market-Strategien für Startups zu optimieren.

OpenAI’s Vulnerability Reporting: Ein neuer Ansatz zur Sicherheitskooperation
OpenAI hat eine neue Richtlinie zur koordinierten Offenlegung von Sicherheitsanfälligkeiten in Drittanbieter-Software eingeführt, die von seinen KI-Systemen entdeckt wurden. Diese Initiative fördert ein sicheres digitales Ökosystem durch Zusammenarbeit und Transparenz.
