Artikelbild für den Artikel: Wie ich Claude Code benutze: Ein Leitfaden für Entwickler

Wie ich Claude Code benutze: Ein Leitfaden für Entwickler

/
In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen und Strategien, wie ich Claude Code effektiv nutze, um meine Produktivität zu steigern.
Artikelbild für den Artikel: Better Visual Grounding für LVLMs: ReVisiT im Detail

Better Visual Grounding für LVLMs: ReVisiT im Detail

/
In diesem Artikel wird ReVisiT vorgestellt, ein Algorithmus zur Verbesserung der visuellen Verankerung in großen vision-sprachlichen Modellen (LVLMs) durch die Nutzung interner Vision Tokens.
Artikelbild für den Artikel: Die Meta AI App ist ein Datenschutz-Albtraum

Die Meta AI App ist ein Datenschutz-Albtraum

/
Die neue Meta AI App sorgt für Aufregung, da Nutzer öffentlich persönliche Anfragen zu sensiblen Themen stellen, was ernsthafte Datenschutzfragen aufwirft.
Artikelbild für den Artikel: Windsurf startet mit AI-integriertem Browser

Windsurf startet mit AI-integriertem Browser

/
Windsurf hat einen innovativen Browser vorgestellt, der KI integriert, um das Teilen von Inhalten zu automatisieren und den Zugriff auf das DOM zu erleichtern.
Artikelbild für den Artikel: Google hat ein neues KI-Modell und eine Website zur Vorhersage tropischer Stürme

Google hat ein neues KI-Modell und eine Website zur Vorhersage tropischer Stürme

/
Google DeepMind und Google Research haben eine neue Website namens Weather Lab gestartet, um KI-Wettermodelle zu teilen. Das Unternehmen nutzt ein neues KI-Modell zur Vorhersage tropischer Zyklone und arbeitet mit dem US National Hurricane Center zusammen.
Artikelbild für den Artikel: A16Z's 16 Veränderungen in der KI für Unternehmen

A16Z’s 16 Veränderungen in der KI für Unternehmen

/
Die Budgets für KI in Unternehmen sind um 75 % gewachsen, wobei OpenAI, Google und Anthropic als Marktführer hervorgehen. Der Artikel beleuchtet 16 Veränderungen in der KI für Unternehmen und deren Auswirkungen auf Budgets, Modelle und Beschaffungsprozesse.
Artikelbild für den Artikel: Die Darwin Gödel Maschine: KI, die sich selbst durch Neuschreibung ihres Codes verbessert

Die Darwin Gödel Maschine: KI, die sich selbst durch Neuschreibung ihres Codes verbessert

/
Die Darwin Gödel Maschine von Sakana AI ist ein innovativer Coding-Agent, der sich selbst durch Neuschreibung seines Codes verbessert und somit das Potenzial hat, die KI-Forschung revolutionär voranzutreiben.
Artikelbild für den Artikel: AGENTIC CODING RECOMMENDATIONS

AGENTIC CODING RECOMMENDATIONS

/
In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen und Empfehlungen zur Nutzung von Agentic Coding, insbesondere mit Claude Code. Erfahren Sie mehr über effektive Workflows, die Wahl der Programmiersprache und die Bedeutung von Tools.
Artikelbild für den Artikel: PHYSICAL WORLD MODEL BY META

PHYSICAL WORLD MODEL BY META

/
Meta hat V-JEPA 2 angekündigt, ein neues visuelles Weltmodell, das das physische Denken für KI-Agenten verbessert und drei Benchmarks zur Bewertung der Modellleistung einführt.