Artikelbild für den Artikel: Anthropic Claude 4: Die nächste Generation der KI-Modelle

Anthropic Claude 4: Die nächste Generation der KI-Modelle

Am 22. Mai 2025 hat Anthropic die nächste Generation seiner KI-Modelle vorgestellt: Claude Opus 4 und Claude Sonnet 4. Diese neuen Modelle setzen neue Maßstäbe im Bereich Codierung, fortgeschrittenes Denken und KI-Agenten. Anthropic behauptet, dass sie die leistungsfähigsten Codierungsmodelle sind, die es bisher gibt.

Einführung in Claude 4

Claude Opus 4 gilt als das weltweit beste Codierungsmodell. Es bietet eine nachhaltige Leistung bei komplexen, langwierigen Aufgaben und Agenten-Workflows. Claude Sonnet 4 stellt ein bedeutendes Upgrade zu Claude Sonnet 3.7 dar und liefert überlegene Codierungs- und Denkfähigkeiten, während es präziser auf Anweisungen reagiert.

Neue Funktionen und Fähigkeiten

  • Erweiterte Denkweise mit Werkzeugnutzung (Beta): Beide Modelle können Werkzeuge wie Web-Suche während des erweiterten Denkens verwenden, was es Claude ermöglicht, zwischen Denken und Werkzeugnutzung zu wechseln, um die Antworten zu verbessern.
  • Neue Modellfähigkeiten: Beide Modelle können Werkzeuge parallel nutzen, folgen Anweisungen präziser und zeigen verbesserte Gedächtnisfähigkeiten, wenn ihnen von Entwicklern Zugriff auf lokale Dateien gewährt wird.
  • Claude Code: Nach umfangreichem Feedback aus der Forschungsphase ist Claude Code nun allgemein verfügbar und unterstützt Hintergrundaufgaben über GitHub Actions sowie native Integrationen mit VS Code und JetBrains.
  • Neue API-Funktionen: Vier neue Funktionen auf der Anthropic API ermöglichen es Entwicklern, leistungsfähigere KI-Agenten zu erstellen.

Leistungsfähigkeit von Claude Opus 4

Claude Opus 4 ist das leistungsstärkste Modell von Anthropic und führt bei Benchmarks wie SWE-bench (72,5%) und Terminal-bench (43,2%). Es bietet eine nachhaltige Leistung bei langwierigen Aufgaben, die fokussierte Anstrengung erfordern, und kann über mehrere Stunden kontinuierlich arbeiten.

Das Modell hat sich als überlegen in der Codierung und bei komplexen Problemlösungen erwiesen. Cursor bezeichnet es als bahnbrechend für die Codierung und einen Fortschritt im Verständnis komplexer Codebasen. Replit berichtet von verbesserter Präzision und dramatischen Fortschritten bei komplexen Änderungen über mehrere Dateien hinweg.

Verbesserungen bei Claude Sonnet 4

Claude Sonnet 4 verbessert die bereits führenden Fähigkeiten von Sonnet 3.7 erheblich und erreicht einen Wert von 72,7% auf SWE-bench. Das Modell bietet eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Effizienz für interne und externe Anwendungsfälle.

GitHub hat angekündigt, Claude Sonnet 4 als das Modell für den neuen Codierungsagenten in GitHub Copilot einzuführen. Manus hebt die Verbesserungen in der Befolgung komplexer Anweisungen und die Klarheit des Denkens hervor.

Modellverbesserungen und Gedächtnisfähigkeiten

Zusätzlich zu den neuen Funktionen haben die Modelle eine signifikante Reduzierung von Verhaltensweisen gezeigt, bei denen sie Abkürzungen oder Schlupflöcher nutzen, um Aufgaben zu erfüllen. Claude Opus 4 übertrifft alle vorherigen Modelle in Bezug auf Gedächtnisfähigkeiten und kann bei Zugriff auf lokale Dateien wichtige Informationen speichern.

Die Einführung von Denkzusammenfassungen ermöglicht es, längere Denkprozesse zu kondensieren, was die Benutzerfreundlichkeit erhöht.

Claude Code: Integration in den Entwicklungsworkflow

Claude Code bringt die Leistungsfähigkeit von Claude in verschiedene Entwicklungsumgebungen. Neue Beta-Erweiterungen für VS Code und JetBrains integrieren Claude Code direkt in die IDEs, was die Überprüfung und Nachverfolgung von Änderungen erleichtert.

Fazit

Die Modelle Claude Opus 4 und Claude Sonnet 4 setzen neue Maßstäbe in der KI-Entwicklung. Sie bieten nicht nur verbesserte Codierungsfähigkeiten, sondern auch erweiterte Denkprozesse und Gedächtnisfunktionen, die die Art und Weise, wie Entwickler mit KI interagieren, revolutionieren werden. Anthropic hat mit diesen Modellen einen bedeutenden Schritt in Richtung eines virtuellen Mitarbeiters gemacht, der in der Lage ist, komplexe Aufgaben über längere Zeiträume hinweg zu bewältigen.

Quellenliste:

Dieser Artikel wurde mithilfe von KI verfasst und basiert auf automatisch gesammelten Informationen.
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar