Y Combinator: Anfragen für Startups im Sommer 2025
Y Combinator (YC) hat seine Investitionsthemen für den Sommer 2025 bekannt gegeben, die sich auf KI-Agenten konzentrieren, die traditionelle Rollen in verschiedenen Branchen ersetzen oder ergänzen. Dazu gehören Sprachassistenten, Automatisierung im Gesundheitswesen, personalisierte Nachhilfe und Werkzeuge, die es Arbeitnehmern ermöglichen, ihre eigenen maßgeschneiderten Agenten zu erstellen.
Einführung in die Anfragen für Startups
Die Requests for Startups (RFS) sind eine Tradition von YC, bei der Ideen geteilt werden, die Gründer angehen sollten. Diese Ideen repräsentieren nur einen Bruchteil dessen, was finanziert wird – wenn eine Idee Sie begeistert, nehmen Sie das als zusätzliche Bestätigung, um tiefer einzutauchen. Sie müssen jedoch nicht an diesen Ideen arbeiten, um sich bei YC zu bewerben.
Vollständige KI-Unternehmen
Wie Jared Friedman erklärt, möchte YC mehr Gründer unterstützen, die an vollständigen KI-Unternehmen arbeiten. Was ist ein vollständiges KI-Unternehmen? Ein Beispiel wäre, wenn Sie glauben, dass große Sprachmodelle (LLMs) in der Lage sind, viele rechtliche Arbeiten zu automatisieren. Anstatt einen KI-Agenten zu entwickeln und ihn an Anwaltskanzleien zu verkaufen, könnten Sie Ihre eigene Kanzlei gründen, diese mit KI-Agenten besetzen und mit bestehenden Kanzleien konkurrieren. Dies ist der Weg, um die Dinosaurier der Branche auszurotten.
Designer als Gründer
Aaron Epstein betont, dass mehr Designer Gründer werden sollten. Mit neuen Codierungswerkzeugen, die es einfacher denn je machen, Produkte schnell zu entwickeln und zu versenden, wird großartiges Design in den kommenden Jahren noch wichtiger. Designer haben viele der Fähigkeiten, die für den Erfolg als Gründer erforderlich sind, wie starke Nutzerempathie und einen hohen Qualitätsanspruch.
Sprach-KI
Die Interaktion zwischen Menschen und Unternehmen hat sich in den letzten 100 Jahren kaum verändert, insbesondere bei Telefonanrufen. Gustaf Alströmer hebt hervor, dass neue Sprachmodelle und konversationelle LLMs nun so gut sind, dass Startups Sprach-KI-Bots entwickeln, die von Menschen nicht mehr zu unterscheiden sind.
Künstliche Intelligenz für wissenschaftlichen Fortschritt
Die Softwaretools, die in wissenschaftlichen Anwendungen verwendet werden, haben sich seit Jahrzehnten kaum verändert. Diana Hu sieht großes Potenzial in Startups, die KI nutzen, um die Art und Weise zu transformieren, wie physische Dinge schneller und effizienter hergestellt werden.
AI-Persönliche Assistenten
Die Vorstellung von KI-Persönlichen Assistenten hat sich weiterentwickelt. Tom Blomfield beschreibt, dass trotz der Vielzahl an Produktivitäts-Apps die Aufgaben oft unerledigt bleiben. Mit den jüngsten Fortschritten in LLMs gibt es jetzt die Möglichkeit, Systeme zu entwickeln, die nicht nur Aufgaben verwalten, sondern sie auch tatsächlich erledigen.
Gesundheitswesen und KI
Das US-Gesundheitssystem ist ein riesiger Sektor, in dem ein erheblicher Teil der Ausgaben auf administrative Aufgaben entfällt. Gustaf Alströmer erklärt, dass viele dieser Aufgaben nun automatisiert werden können, was zu einer Effizienzsteigerung im Gesundheitswesen führen könnte.
Personalisierte Nachhilfe für alle
Die Idee, Computer zur Unterstützung des Lernens zu nutzen, ist nicht neu. Harj Taggar sieht jedoch jetzt die Möglichkeit, eine personalisierte Lernerfahrung für jeden zu schaffen, dank der neuesten KI-Technologien.
Software-Tools zur Robotik
Die Robotik hat noch nicht ihren Durchbruch erlebt, aber Diana Hu ist überzeugt, dass wir kurz davor stehen. Mit den Fortschritten in den Grundmodellen wird es möglich, Roboter mit menschlichem Niveau an Wahrnehmung und Urteilsvermögen zu entwickeln.
Die Zukunft der Bildung
Die Bildungsbranche ist eine der größten und wichtigsten der Welt, aber auch eine der schwierigsten zu disruptieren. Tom Blomfield betont, dass KI das Potenzial hat, den Bildungsbereich grundlegend zu verändern.
AI-gestützte Sicherheitslösungen für Privathaushalte
Im Bereich der Haussicherheit gibt es große Möglichkeiten für Innovationen. Tyler Bosmeny hebt hervor, dass AI im kommerziellen Sicherheitsbereich bereits große Fortschritte gemacht hat und es an der Zeit ist, diese Technologien auch im privaten Bereich zu nutzen.
Interne Agenten-Builder
Die Idee, dass jeder Mitarbeiter seine eigenen Agenten zur Automatisierung repetitiver Aufgaben erstellt, wird immer relevanter. Pete Koomen möchte Gründer unterstützen, die die Infrastruktur dafür entwickeln.
Forschungslabore für KI
YC möchte mehr KI-Forschungslabore fördern. Jared Friedman erklärt, dass es viele ungelöste Probleme in der KI gibt und dass neue Forschungslabore großes Potenzial haben.
AI-gestützte Sprachassistenten für E-Mails
Die Verarbeitung von E-Mails könnte durch Sprachassistenten revolutioniert werden. Tyler Bosmeny sieht hier großes Potenzial für Teams, die an dieser Technologie arbeiten.
Künstliche Intelligenz für persönliche Finanzen
Die meisten Menschen sind nicht rational in Bezug auf ihre Finanzen. Gustaf Alströmer sieht die Möglichkeit, Software zu entwickeln, die jedem Zugang zu personalisierten Finanz-, Investitions- und Steuerberatungen zu nahezu null Kosten bietet.
Quellenliste:
- Quelle: Y Combinator: Requests for Startups Summer 2025
- Jared Friedman
- Aaron Epstein
- Gustaf Alströmer
- Diana Hu
- Tom Blomfield
- Harj Taggar
- Pete Koomen
- Tyler Bosmeny
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!