Claude Skills global verfügbar machen: Integration in Codex
In der heutigen digitalen Welt sind KI-Modelle wie Claude von Anthropic und Codex von OpenAI nicht mehr wegzudenken. Während Claude darauf ausgelegt ist, menschenähnliche Konversationen zu führen und komplexe Aufgaben zu erledigen, ist Codex speziell für die Programmierung konzipiert. Die Kombination dieser beiden leistungsstarken Modelle eröffnet neue Möglichkeiten für Entwickler, indem sie die Stärken beider Technologien nutzen können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie man Claude Skills in Codex integriert und diese Fähigkeiten global verfügbar macht.
Einführung in Claude Skills
Claude Skills sind so konzipiert, dass sie vendor-agnostisch sind, was bedeutet, dass sie unabhängig von der Plattform funktionieren, auf der sie eingesetzt werden. Diese Skills sind in einem Verzeichnis organisiert, das eine SKILL.md-Datei mit YAML-Frontmatter enthält, die den Namen, die Beschreibung und optional erlaubte Tools definiert. Der Inhalt dieser Datei wird nur dann gelesen, wenn er relevant ist, was die Effizienz erhöht und die Kontextualisierung verbessert.
Erste Schritte: Einrichtung auf Projektebene
Um Claude Skills in einem Codex-Projekt zu nutzen, beginnt man damit, das Repository von Anthropic zu klonen und eine kurze Erklärung zur Boot-Sequenz in die AGENTS.md-Datei hinzuzufügen. Diese Sequenz umfasst das Auflisten der Skills durch das Lesen der Frontmatter und das schrittweise Laden des Skill-Inhalts bei Bedarf. Ein entscheidendes Element in Nicht-Claude-Code-Agenten ist ein kleiner, standardkonformer Skills-Enumerator, der die SKILL.md-Dateien durchläuft, die YAML-Frontmatter analysiert und ein minimales JSON-Array ausgibt.
#!/usr/bin/env -S uv run -s
# /// script
# requires-python = ">=3.8"
# dependencies = ["python-frontmatter","pyyaml"]
# ///
import os, sys, json
from pathlib import Path
import frontmatter
root = ( Path(sys.argv[1]) if len(sys.argv) > 1 else Path( os.environ.get("CODEX_SKILLS_DIR", str(Path.home() / ".config/codex/skills")) ))
if not root.exists():
    print(f"missing skills dir: {root}", file=sys.stderr)
    sys.exit(1)
skills = []
for f in sorted(root.rglob("SKILL.md")):
    meta = (frontmatter.load(f).metadata) or {}
    n, d = meta.get("name"), meta.get("description")
    if isinstance(n, str) and isinstance(d, str):
        item = {"name": n, "description": d, "path": str(f)}
        if "allowed-tools" in meta:
            item["allowed-tools"] = meta["allowed-tools"]
        skills.append(item)
skills.sort(key=lambda s: s["name"])
json.dump(skills, sys.stdout, ensure_ascii=False, indent=2)
Nachdem der Enumerator implementiert wurde, kann Codex die Skills wie gewünscht auflisten und verwenden. Dies geschieht, indem man die list-skills-Funktion aufruft, die die Skills direkt nach dem Lesen der AGENTS.md anzeigt.
Globale Verfügbarkeit der Skills
Ein einzelnes Projekt ist zwar hilfreich, aber in der Praxis arbeiten Entwickler oft mit mehreren Codebasen gleichzeitig. Um die Skills nicht in jedes Repository kopieren zu müssen, ist es sinnvoll, diese als globale Ressourcen zu behandeln. Die Skills können in das Installationsverzeichnis von Codex gelegt werden, und der Enumerator wird in den PATH eingefügt. Dadurch kann Codex die Skills in jedem Repository entdecken, indem einfach der Befehl list-skills ausgeführt wird.
Die Skills befinden sich im Verzeichnis ~/.codex/skills, während der Enumerator in ~/bin/list-skills abgelegt wird. Diese globale Einrichtung entfernt die Notwendigkeit von Duplikaten und vereinfacht Updates: Einmalige Aktualisierungen der Skills wirken sich sofort auf alle Projekte aus.
Beispiel für die Skill-Daten
Hier ist ein verkürztes Beispiel, was Codex von list-skills sieht:
[
    { "name": "pdf", "description": "Comprehensive PDF manipulation toolkit for extracting text and tables, creating new PDFs, merging/splitting documents, and handling forms.", "path": "/Users/robertg/.codex/skills/document-skills/pdf/SKILL.md" },
    { "name": "algorithmic-art", "description": "Creating algorithmic art using p5.js with seeded randomness and interactive parameter exploration.", "path": "/Users/robertg/.codex/skills/algorithmic-art/SKILL.md" }
]Dies zeigt, dass ein Agent wie Claude in Bezug auf progressive Entdeckung und Auswahl agieren kann. Die eigentliche Arbeit bleibt beim Autor der Skills, was genau so sein sollte. Anthropic verdient Anerkennung für die Spezifikation eines Formats, das den Vertrag klein hält und das Laufzeitverhalten vorhersehbar macht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mit nur einem ausführbaren Programm namens list-skills und einem kurzen Absatz in AGENTS.md Codex zu einem guten Bürger dieses Ökosystems wird – ohne Lock-in, ohne Zeremonie und ohne verstreute Duplikate in verschiedenen Repositories.
Quellenliste:
- Quelle: Claude skills, anywhere: making them first-class in Codex CLI
- Claude Skills Overview
- Anthropic Skills Repository









Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!