Artikelbild für den Artikel: Airbnb-CEO sagt, ChatGPT sei noch nicht bereit für Integration

Airbnb-CEO sagt, ChatGPT sei noch nicht bereit für Integration

Airbnb’s CEO, Brian Chesky, hat kürzlich erklärt, dass sein Unternehmen die Integration von OpenAI’s ChatGPT in die Airbnb-App nicht vorantreibt, da die entsprechenden Tools noch nicht “ganz bereit” seien. In einem Interview äußerte Chesky, dass Airbnb die Entwicklung der Integrationsmöglichkeiten von ChatGPT beobachten wird und möglicherweise in Zukunft eine Zusammenarbeit in Betracht zieht, ähnlich wie es Booking Holdings und Expedia Group bereits getan haben.

Die Herausforderungen der Integration

Chesky betonte, dass Airbnb eine Community mit verifizierten Mitgliedern ist und dass OpenAI eine Plattform entwickeln muss, die so robust ist, dass die Airbnb-App innerhalb des ChatGPT-Chatbots in einer “fast selbständigen” Weise arbeiten kann. Diese Anforderungen stellen hohe technische Anforderungen an die Integration.

Aktuelle Entwicklungen bei Airbnb

Obwohl Airbnb die Integration mit ChatGPT vorerst zurückstellt, hat das Unternehmen kürzlich seine KI-gestützten Funktionen in der App aktualisiert. Diese neuen Funktionen ermöglichen es den Nutzern, mehr Aktionen durchzuführen, ohne einen Live-Vertreter kontaktieren zu müssen. Der AI-Kundenservice-Agent, der im Mai für alle US-Nutzer in Englisch eingeführt wurde, zeigt nun Aktionsschaltflächen und Links an, die den Nutzern helfen, beispielsweise Reservierungsänderungen oder -stornierungen vorzunehmen.

Effizienzsteigerung durch KI

Diese neuen Funktionen haben zu einer Reduzierung von 15 % der Nutzer geführt, die einen Live-Vertreter benötigen, und die durchschnittliche Bearbeitungszeit wurde von fast drei Stunden auf sechs Sekunden gesenkt. Airbnb plant, in diesem Herbst auch Unterstützung für Spanisch und Französisch einzuführen, gefolgt von 56 weiteren Sprachen im nächsten Jahr.

Technologische Partnerschaften und Modelle

Chesky erklärte, dass der AI-Agent auf 13 verschiedenen KI-Modellen basiert, darunter solche von OpenAI, Alibaba Group, Alphabet Inc. und Open-Source-Anbietern. “Wir verlassen uns stark auf Alibabas Qwen-Modell. Es ist sehr gut, schnell und kostengünstig”, sagte er. “Wir verwenden die neuesten Modelle von OpenAI, aber wir nutzen sie normalerweise nicht so häufig in der Produktion, da es schnellere und kostengünstigere Modelle gibt.”

Die Zukunft der Reise-Apps mit KI

Die Integration von KI in Reise-Apps ist ein wachsender Trend, der nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch personalisierte Erlebnisse für die Nutzer schafft. Unternehmen wie Booking.com und Expedia setzen bereits KI-gestützte Chatbots ein, um Buchungen zu erleichtern und Kundenanfragen zu beantworten. Diese Entwicklungen zeigen, dass KI in der Reisebranche eine immer wichtigere Rolle spielt und dass Nutzer von diesen Technologien profitieren können.

Soziale Funktionen und Community-Engagement

Airbnb hat auch neue soziale Funktionen eingeführt, um die Verbindung zwischen Nutzern zu fördern und letztendlich bessere Reiseempfehlungen innerhalb der App zu ermöglichen. Gäste können nun ihr Airbnb-Profil mit anderen Reisenden teilen, nachdem sie eine Erfahrung gebucht haben. Nutzer, die an denselben Touren teilgenommen haben, können sich jetzt direkt miteinander austauschen, wobei Datenschutzmaßnahmen implementiert sind, die sicherstellen, dass die Konversation nur fortgesetzt werden kann, wenn der Empfänger eine Nachrichtenanfrage akzeptiert.

Fazit

Brian Chesky’s Aussagen über die Integration von ChatGPT in die Airbnb-App verdeutlichen die Herausforderungen und Möglichkeiten, die mit der Nutzung von KI in der Reisebranche verbunden sind. Während Airbnb derzeit keine Integration plant, zeigt das Unternehmen bereits, wie KI-Technologien den Kundenservice verbessern und die Nutzererfahrung bereichern können. Die Entwicklungen in der KI und deren Anwendung in Reise-Apps werden weiterhin spannend zu beobachten sein.

Quellenliste:

Dieser Artikel wurde mithilfe von KI verfasst und basiert auf automatisch gesammelten Informationen.
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar