Artikelbild für den Artikel: Die Jules API: Automatisierung und Verbesserung des Softwareentwicklungszyklus

Die Jules API: Automatisierung und Verbesserung des Softwareentwicklungszyklus

Die Jules API bietet Entwicklern die Möglichkeit, programmgesteuert auf die Funktionen von Jules zuzugreifen, um Softwareentwicklungszyklen zu automatisieren und zu verbessern. Diese API ist ein wertvolles Werkzeug für Entwickler, die ihre Arbeitsabläufe optimieren und die Effizienz ihrer Projekte steigern möchten.

Einführung in die Jules API

Die Jules API ermöglicht es Entwicklern, maßgeschneiderte Workflows zu erstellen, Aufgaben wie Bugfixing und Code-Reviews zu automatisieren und die Intelligenz von Jules direkt in Tools wie Slack, Linear und GitHub zu integrieren. Die API befindet sich derzeit in einer Alpha-Version, was bedeutet, dass sie experimentell ist und Änderungen unterliegen kann.

Authentifizierung

Um mit der Jules API zu arbeiten, benötigen Sie einen API-Schlüssel. Dieser kann in der Jules-Webanwendung unter den Einstellungen generiert werden. Es ist wichtig, den API-Schlüssel sicher aufzubewahren und nicht in öffentlichem Code zu teilen, da öffentlich exponierte Schlüssel automatisch deaktiviert werden, um Missbrauch zu verhindern.

API-Konzepte

Die Jules API ist um einige zentrale Ressourcen herum aufgebaut:

  • Quelle: Eine Eingangsquelle für den Agenten, z.B. ein GitHub-Repository. Bevor Sie eine Quelle über die API verwenden, müssen Sie die Jules GitHub-App installieren.
  • Sitzung: Eine kontinuierliche Arbeitseinheit innerhalb eines bestimmten Kontexts, ähnlich einer Chat-Sitzung. Eine Sitzung wird mit einem Prompt und einer Quelle initiiert.
  • Aktivität: Eine einzelne Arbeitseinheit innerhalb einer Sitzung, die mehrere Aktivitäten sowohl vom Benutzer als auch vom Agenten umfasst, wie z.B. das Generieren eines Plans oder das Senden einer Nachricht.

Schnellstart: Ihr erster API-Aufruf

Hier sind die Schritte, um Ihre erste Sitzung mit der Jules API zu erstellen:

Schritt 1: Verfügbare Quellen auflisten

Um die Namen der Quellen zu finden, mit denen Sie arbeiten möchten, verwenden Sie den folgenden Befehl:

curl 'https://jules.googleapis.com/v1alpha/sources' \
-H 'X-Goog-Api-Key: YOUR_API_KEY'

Die Antwort wird eine Liste aller Quellen enthalten, die Sie mit Jules verbunden haben.

Schritt 2: Eine neue Sitzung erstellen

Jetzt können Sie eine neue Sitzung erstellen. Verwenden Sie den Namen der Quelle aus dem vorherigen Schritt:

curl 'https://jules.googleapis.com/v1alpha/sessions' \
-X POST \
-H "Content-Type: application/json" \
-H 'X-Goog-Api-Key: YOUR_API_KEY' \
-d '{ "prompt": "Create a boba app!", "sourceContext": { "source": "sources/github/bobalover/boba", "githubRepoContext": { "startingBranch": "main" } }, "title": "Boba App" }'

Die Antwort wird Informationen über die neu erstellte Sitzung enthalten.

Schritt 3: Sitzungen auflisten

Sie können Ihre Sitzungen wie folgt auflisten:

curl 'https://jules.googleapis.com/v1alpha/sessions?pageSize=5' \
-H 'X-Goog-Api-Key: YOUR_API_KEY'

Schritt 4: Plan genehmigen

Wenn Ihre Sitzung eine explizite Plangenehmigung erfordert, können Sie den neuesten Plan wie folgt genehmigen:

curl 'https://jules.googleapis.com/v1alpha/sessions/SESSION_ID:approvePlan' \
-X POST \
-H "Content-Type: application/json" \
-H 'X-Goog-Api-Key: YOUR_API_KEY'

Schritt 5: Aktivitäten und Interaktion mit dem Agenten

Um Aktivitäten in einer Sitzung aufzulisten, verwenden Sie:

curl 'https://jules.googleapis.com/v1alpha/sessions/SESSION_ID/activities?pageSize=30' \
-H 'X-Goog-Api-Key: YOUR_API_KEY'

Um eine Nachricht an den Agenten zu senden, verwenden Sie:

curl 'https://jules.googleapis.com/v1alpha/sessions/SESSION_ID:sendMessage' \
-X POST \
-H "Content-Type: application/json" \
-H 'X-Goog-Api-Key: YOUR_API_KEY' \
-d '{ "prompt": "Can you make the app corgi themed?" }'

Die Antwort wird leer sein, da der Agent seine Antwort in der nächsten Aktivität sendet.

Fazit

Die Jules API stellt eine innovative Lösung dar, um den Softwareentwicklungsprozess zu automatisieren und zu verbessern. Mit ihrer Hilfe können Entwickler effizienter arbeiten und ihre Projekte schneller vorantreiben. Da sich die API noch in der Alpha-Phase befindet, sollten Benutzer jedoch auf mögliche Änderungen vorbereitet sein.

Quellenliste:

Dieser Artikel wurde mithilfe von KI verfasst und basiert auf automatisch gesammelten Informationen.
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar