Circular Financing: Echos der Telekommunikationsblase bei Nvidia
Im September 2025 sorgte die Nachricht, dass Nvidia 100 Milliarden Dollar in OpenAI investieren würde, für Aufsehen und ließ Analysten sofort Parallelen zur Telekommunikationsblase der späten 1990er Jahre ziehen. Diese Investition wirft Fragen auf: Ist Nvidia’s Strategie des Vendor Financing, bei der ein Anbieter Geld an Kunden verleiht, um deren Produkte zu kaufen, ein Vorbote eines weiteren Marktzusammenbruchs?
Die Telekommunikationsblase: Ein Rückblick
In den späten 1990er Jahren erreichte Lucent Technologies mit einem Umsatz von 37,92 Milliarden Dollar seinen Höhepunkt. Doch der anschließende Crash war verheerend: Der Umsatz fiel bis 2002 um 69 % auf 11,80 Milliarden Dollar. Lucent war damals der führende Hersteller von Telekommunikationsausrüstung in Nordamerika und hatte mit Nortel Networks eine marktbeherrschende Stellung inne. Hinter den Kulissen gewährten Ausrüstungshersteller wie Lucent und Cisco ihren Kunden Milliarden an Vendor Financing, um deren Kauf von Ausrüstung zu ermöglichen.
Nvidia’s Strategie im Jahr 2025
Im Jahr 2025 verfolgt Nvidia eine ähnliche Strategie mit einem Gesamtvolumen von 110 Milliarden Dollar an indirekten Investitionen, zuzüglich mehr als 15 Milliarden Dollar an GPU-unterstützter Verschuldung. Die größte Verpflichtung ist die 100 Milliarden Dollar an OpenAI, die in zehn Tranchen zu je 10 Milliarden Dollar strukturiert ist, die an Infrastrukturmeilensteine gebunden sind. Diese Strategie unterscheidet sich jedoch in einigen entscheidenden Punkten von der von Lucent.
Finanzielle Kennzahlen im Vergleich
Die finanziellen Kennzahlen von Nvidia und Lucent zeigen signifikante Unterschiede. Nvidia hat 2025 einen Umsatz von 165 Milliarden Dollar erzielt, während Lucent im Jahr 2000 61 Milliarden Dollar erwirtschaftete. Zudem stammen 39 % von Nvidia’s Umsatz von nur zwei Kunden, was eine hohe Konzentration darstellt. Im Gegensatz dazu waren es bei Lucent 23 % von zwei Hauptkunden. Diese Konzentration birgt Risiken, insbesondere wenn sich die Marktbedingungen ändern.
Risiken und Herausforderungen
Die Risiken, die mit Nvidia’s Vendor Financing verbunden sind, sind vielfältig. Zum einen ist der neue Markt für GPU-unterstützte Schulden auf der Annahme aufgebaut, dass GPUs ihren Wert über 4-6 Jahre halten werden. Historisch gesehen haben GPUs in AI-Rechenzentren jedoch eine kürzere Lebensdauer. Zudem sind die Zinssätze für GPU-unterstützte Kredite mit etwa 14 % dreimal so hoch wie bei Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating.
Die Rolle von SPVs
Ein weiteres Risiko ist die Verwendung von Special Purpose Vehicles (SPVs) zur Finanzierung des Baus von AI-Rechenzentren. Diese Struktur ermöglicht es großen Technologieunternehmen, ihre Schulden von der Bilanz fernzuhalten, was die Transparenz für Investoren verringert. Diese Praxis könnte langfristig zu Problemen führen, wenn die tatsächliche Nutzung der Rechenzentren hinter den Erwartungen zurückbleibt.
Die Bedrohung durch maßgeschneiderte Siliziumlösungen
Ein weiterer Aspekt, der Nvidia vor Herausforderungen stellen könnte, ist die zunehmende Entwicklung maßgeschneiderter Siliziumlösungen durch große Hyperscaler wie Microsoft und Google. Diese Unternehmen streben an, ihre eigenen AI-Beschleuniger zu entwickeln, um die Abhängigkeit von Nvidia zu verringern. Wenn Kunden auf interne Chips umsteigen, könnte dies den Wert von CoreWeave’s GPU-Kollateral und Nvidia’s Vendor Financing gefährden.
Fazit: Ist die Nachfrage nach AI real?
Die entscheidende Frage bleibt, ob die Nachfrage nach AI real ist oder ob sie spekulativ ist, ähnlich wie bei der Dot-Com-Blase. Während Nvidia und andere große Technologieunternehmen in den AI-Markt investieren, ist es wichtig, die tatsächliche Nutzung und Monetarisierung dieser Technologien zu beobachten. OpenAI hat zwar ein Umsatzwachstum, kämpft jedoch mit Verlusten, was Fragen zur Nachhaltigkeit seiner Geschäftsstrategie aufwirft.
Quellenliste:
- Quelle: Circular Financing: Does Nvidia’s $110B Bet Echo the Telecom Bubble?
- Nvidia to Invest Up to $100 Billion in OpenAI
- This Is How the AI Bubble Could Burst
- AI’s $600B Question
- Nortel Networks and Lucent Technologies dominate North American optical transport market
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!