Artikelbild für den Artikel: Oracle ernennt neue Co-CEOs

Oracle ernennt neue Co-CEOs

Oracle hat mit der Ernennung von Clay Magouyrk und Mike Sicilia zu Co-CEOs einen bedeutenden Schritt in seiner Unternehmensführung vollzogen. Diese Entscheidung markiert einen wichtigen Übergang in der Führung des Unternehmens, das sich zunehmend auf den Ausbau seiner KI-Infrastrukturfähigkeiten konzentriert.

Die neuen Co-CEOs im Detail

Clay Magouyrk, zuvor Präsident von Oracle Cloud Infrastructure (OCI), bringt umfangreiche Erfahrung aus seiner Zeit bei Amazon Web Services mit. Seit seinem Eintritt bei Oracle im Jahr 2014 war er maßgeblich an der Entwicklung und dem Erfolg von Gen2 der OCI beteiligt, einer Plattform, die sowohl hyperskalierte öffentliche Cloud-Datenzentren als auch großangelegte KI-Trainingszentren unterstützt. Unter seiner Leitung hat OCI ein beispielloses Wachstum erzielt und sich als bevorzugte Plattform für KI-Training und -Inference etabliert.

Mike Sicilia, der zuvor Präsident von Oracle Industries war, hat sich auf vertikale Anwendungen und angewandte KI spezialisiert. Er kam durch die Übernahme von Primavera Systems zu Oracle und hat Teams geleitet, die innovative Ansätze zur Anwendungsentwicklung verfolgt haben. Diese Teams haben KI-Agenten in verschiedene Branchenanwendungen integriert, darunter Gesundheitswesen, Banken und Einzelhandel, und bieten umfassende Lösungen für regulierte und traditionelle Industrien.

Reaktionen der Führung

Der Vorsitzende von Oracle, Larry Ellison, äußerte sich positiv über die Ernennung: „Die Menschheit investiert enorme Ressourcen in den Fortschritt der künstlichen Intelligenz. Oracle Cloud Infrastructure spielt dabei eine entscheidende Rolle. Clay und Mike sind bewährte Führungspersönlichkeiten, und ich freue mich darauf, in den kommenden Jahren Seite an Seite mit ihnen zu arbeiten.“

Safra Catz, die seit 2014 als CEO tätig war, wurde zur Executive Vice Chair des Oracle Board of Directors ernannt. Sie betonte die Stärke von Oracle im Cloud-Bereich und die Notwendigkeit, die Führung an die nächste Generation von Führungskräften zu übergeben. „Oracle wird als die Cloud der Wahl für KI-Training und -Inference anerkannt. Ich bin sehr stolz darauf“, sagte sie.

Zukünftige Pläne von Oracle

Die neuen Co-CEOs haben sich verpflichtet, die Entwicklung vollständiger branchenspezifischer KI-Anwendungen auf der Grundlage von Oracles sich schnell entwickelnder AI-Datenbank und Cloud-Infrastruktur voranzutreiben. In einer gemeinsamen Erklärung äußerten sie: „Wir sind begeistert, Oracle in die Ära der KI zu führen, in der technologische Innovation zu außergewöhnlichen Geschäftsmöglichkeiten und hyperwachstums führt.“

Oracle im Wettbewerb

Oracle steht im Wettbewerb mit anderen großen Anbietern wie Amazon Web Services und Microsoft Azure. Die Stärken von Oracle liegen in der Integration von KI in ihre Cloud-Dienste, was ihnen einen Vorteil in der Bereitstellung von Lösungen für Unternehmen verschafft, die auf moderne Technologien angewiesen sind. Die Kombination aus Cloud-Infrastruktur und KI-Anwendungen positioniert Oracle als einen ernstzunehmenden Akteur im Bereich der Cloud-Technologie.

Fazit

Die Ernennung von Clay Magouyrk und Mike Sicilia zu Co-CEOs ist ein strategischer Schritt für Oracle, um sich in der schnelllebigen Welt der KI und Cloud-Technologie zu behaupten. Mit ihrer Erfahrung und Vision wird Oracle voraussichtlich weiterhin eine führende Rolle in der Branche spielen.

Quellenliste:

Dieser Artikel wurde mithilfe von KI verfasst und basiert auf automatisch gesammelten Informationen.
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar