Ein Leitfaden zum Verständnis von KI als normaler Technologie
Was wäre, wenn KI vorhersehbare Muster der Akzeptanz folgt, anstatt dem rasanten Aufstieg zur Superintelligenz, den viele in Silicon Valley prophezeien? Die Auswirkungen von KI hängen nicht nur von ihren Fähigkeiten ab, sondern auch davon, wie sie angenommen wird. Viele Industrien verwenden weiterhin veraltete Technologien, und selbst fortgeschrittene KI-Funktionen haben ein Akzeptanzproblem. So nutzen beispielsweise weniger als 1 % der Nutzer die ‘Denk’-Modelle von ChatGPT fast ein Jahr nach deren Veröffentlichung.
Normal bedeutet nicht banal oder vorhersehbar
In unserem ursprünglichen Aufsatz über KI als normale Technologie haben wir festgestellt, dass die gesellschaftlichen Auswirkungen von KI nicht immer vorhersehbar sind. Unvorhersehbare gesellschaftliche Effekte sind ein Merkmal mächtiger Technologien, die durch komplexe Interaktionen zwischen Technologie und Menschen entstehen. Wir lehnen den technologischen Determinismus ab, was eine der Kernprämissen unseres Essays ist.
Eine Neuauslegung unserer These
Die Kernthese unseres Essays lässt sich wie folgt zusammenfassen: Es gibt eine lange Kausalkette zwischen den Fähigkeiten von KI und den gesellschaftlichen Auswirkungen. Vorteile und Risiken werden erst bei der Implementierung von KI realisiert, nicht bei ihrer Entwicklung. Dies gibt uns viele Ansatzpunkte, um diese Auswirkungen zu gestalten.
Die Herausforderungen der KI-Akzeptanz
Die Diskussion über die Akzeptanz von KI zeigt, dass viele Menschen enttäuscht von den Fortschritten sind, die GPT-5 bietet. Diese Enttäuschung könnte dazu führen, dass einige Leser sich der Sichtweise der KI als normaler Technologie zuwenden, ohne die zugrunde liegende These vollständig zu verstehen. Die Realität ist, dass die Entwicklung von KI nicht zwangsläufig zu sofortigen gesellschaftlichen Veränderungen führt.
Warum es schwierig ist, einen “Mittelweg” zu finden
Viele versuchen, einen Mittelweg zwischen der Sichtweise der KI als normaler Technologie und der von AI 2027 zu finden. Dies ist überraschend schwierig, da beide Ansichten kohärente Weltanschauungen darstellen. Wenn man versucht, sie zu vermischen, besteht die Gefahr, dass man in eine inkonsistente Position gerät.
Die Notwendigkeit harter Arbeit und schmerzhafter Entscheidungen
Um die Vorteile von KI zu nutzen, sind harte Arbeit und schmerzhafte Entscheidungen erforderlich. Die Diffusionsbarrieren werden nicht durch die Verbesserung der Fähigkeiten überwunden. Stattdessen müssen wir uns auf die Implementierung und die damit verbundenen sozialen Auswirkungen konzentrieren.
Die surreale Debatte über die Geschwindigkeit der Diffusion
Es gibt unterschiedliche Ansichten über die Geschwindigkeit, mit der KI angenommen wird. Während einige glauben, dass die Akzeptanz beispiellos schnell ist, sind wir der Meinung, dass dies nicht der Fall ist. Der Unterschied zwischen Bereitstellung und Diffusion ist entscheidend. Nur weil KI-Technologien schnell bereitgestellt werden können, bedeutet das nicht, dass sie auch schnell angenommen werden.
Warum die KI-Akzeptanz anders ist
Die Akzeptanz von KI fühlt sich wie eine Welle an, die viel schneller und bedrohlicher ist als frühere technologische Veränderungen. Dies liegt daran, dass die Bereitstellung neuer Fähigkeiten sofort erfolgt und die Menschen ständig entscheiden müssen, ob sie KI für bestimmte Anwendungsfälle annehmen wollen.
Schlussfolgerungen
Wir sind uns einig, dass KI nicht verschwinden wird und dass sie nicht zu einem Nischenprodukt wie Krypto werden wird, das die meisten Menschen ignorieren können. Es ist wichtig, strukturierte Wege zu finden, um über die Auswirkungen von KI nachzudenken, anstatt auf jede neue technische Fähigkeit oder soziale Wirkung zu überreagieren. Der Rahmen der KI als normale Technologie bietet einen solchen Ansatz.
Quellenliste:
- Quelle: A Guide to Understanding AI as Normal Technology
- AI 2027
- American Medical Association AI Report
- The Economist: What if artificial intelligence is just a “normal” technology?
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!