iMessage MCP: Geben Sie Ihrem LLM Zugriff auf Ihre Nachrichten
In der heutigen digitalen Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) immer mehr an Bedeutung gewinnen, eröffnen neue Technologien spannende Möglichkeiten. Eine dieser Technologien sind Open-Source-Pakete, die es Large Language Models (LLMs) wie Claude und GPT-4 ermöglichen, auf die iMessage-Datenbank von macOS zuzugreifen. Diese Pakete bieten eine innovative Lösung, um natürliche Sprachabfragen zu stellen und Informationen aus persönlichen Konversationen zu extrahieren.
Einführung in die Open-Source-Pakete
Die beiden Pakete, die von Wyatt Johnson veröffentlicht wurden, sind @wyattjoh/imessage-mcp und @wyattjoh/imessage. Das erste Paket fungiert als Model Context Protocol (MCP) Server, der den Zugriff auf die iMessage-Datenbank ermöglicht, während das zweite Paket die Kernbibliothek bereitstellt, um eigene Tools zu entwickeln. Diese Pakete sind für Entwickler und technikaffine Benutzer gedacht, die ihre iMessage-Daten effizient nutzen möchten.
Installation und Konfiguration
Um die Pakete zu nutzen, benötigen Sie Claude Desktop in der Version 0.7.0 oder höher. Die Installation erfolgt in mehreren Schritten:
- Öffnen Sie das Terminal auf Ihrem macOS-Gerät.
- Bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei von Claude Desktop mit folgendem Befehl:
code ~/Library/Application\ Support/Claude/claude_desktop_config.json
- Fügen Sie den iMessage-Server zu den MCP-Servern hinzu:
- Starten Sie Claude Desktop neu. Ein kleines Plug-Symbol zeigt an, dass die MCP-Verbindung aktiv ist.
{
"mcpServers": {
"imessage": {
"command": "deno",
"args": [
"run",
"--allow-read",
"--allow-env",
"--allow-sys",
"--allow-ffi",
"jsr:@wyattjoh/imessage-mcp"
]
}
}
}
Nutzung der Pakete
Nachdem die Pakete konfiguriert sind, können Benutzer Claude Fragen zu ihren iMessage-Nachrichten stellen. Beispiele für Anfragen sind:
- „Zeige mir alle Nachrichten von John Smith in der letzten Woche“
- „Fasse mein Gespräch mit Mom von letzter Woche zusammen“
Claude wird die entsprechenden Kontakte suchen, die Nachrichten abrufen und die Ergebnisse paginieren, um sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen angezeigt werden.
Verfügbare Funktionen
Die MCP-Server bieten sechs Hauptfunktionen, die die meisten Anwendungsfälle abdecken:
- SEARCH MESSAGES: Durchsuchen von Nachrichten mit verschiedenen Parametern.
- GET RECENT MESSAGES: Abrufen der letzten Nachrichten.
- GET CHATS: Abrufen von Chat-Informationen.
- GET MESSAGES FROM CHAT: Abrufen von Nachrichten aus einem bestimmten Chat.
- GET ALL HANDLES: Abrufen aller Kontaktinformationen.
- SEARCH CONTACTS: Durchsuchen von Kontakten nach Namen.
Sicherheits- und Datenschutzüberlegungen
Ein wichtiger Aspekt dieser Pakete ist der Datenschutz. Die Pakete bieten nur Lesezugriff auf die Nachrichten, was bedeutet, dass sie keine Nachrichten senden oder ändern können. Alle Datenverarbeitung erfolgt lokal auf dem Computer des Benutzers, und es werden keine Daten an externe Server gesendet. Dies sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit und Privatsphäre.
Häufige Anwendungsfälle
Die Benutzer nutzen diese Pakete für verschiedene Zwecke, darunter:
- Analyse von Nachrichten: „Wie oft habe ich letzten Monat ‘Projektdeadline’ erwähnt?“
- Zusammenfassungen von Gesprächen: „Was hat das Team über das neue Feature besprochen?“
- Kontakt-Suche: „Zeige mir Texte von unbekannten Nummern“
- Zeitbasierte Abfragen: „Was habe ich gestern geschrieben?“
Fazit und Ausblick
Die Open-Source-Pakete von Wyatt Johnson bieten eine innovative Möglichkeit, iMessage-Daten mit LLMs zu nutzen. Die Möglichkeit, natürliche Sprachabfragen zu stellen und die Daten lokal zu verarbeiten, eröffnet neue Perspektiven für die Interaktion mit persönlichen Nachrichten. Zukünftige Entwicklungen könnten Export-Tools für die Sicherung von Konversationen oder Unterstützung für andere Betriebssysteme umfassen.
Quellenliste:
- Quelle: IMESSAGE MCP: GIVE YOUR LLM ACCESS TO YOUR MESSAGES
- GitHub Repository für iMessage MCP
- Claude Desktop Download
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!