Artikelbild für den Artikel: Passage of Time: Ein MCP-Server für zeitliche Bewusstheit in KI-Modellen

Passage of Time: Ein MCP-Server für zeitliche Bewusstheit in KI-Modellen

Passage of Time ist ein Model Context Protocol (MCP) Server, der Sprachmodellen zeitliche Bewusstheit und Zeitberechnungsfähigkeiten verleiht. In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in unser tägliches Leben integriert wird, stellt sich die Frage: Kann KI den Verlauf der Zeit wahrnehmen? Dieses Projekt, initiiert von Jérémie Lumbroso, geht über theoretische Überlegungen hinaus und bietet eine praktische Lösung für ein reales Problem: Sprachmodelle können zeitliche Unterschiede oft nicht zuverlässig berechnen.

Der Server wurde entwickelt, um KI-Systeme mit den notwendigen Werkzeugen auszustatten, um die Bedeutung des Zeitablaufs zu verstehen. Durch die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI wurden überraschende Erkenntnisse über Gesprächsmuster, Arbeitsrhythmen und die menschliche Erfahrung von Zeit gewonnen.

Einführung in Passage of Time

Das Projekt entstand aus der philosophischen Frage, ob KI den Zeitablauf wahrnehmen kann. Anstatt nur theoretische Arbeiten zu veröffentlichen, wurde ein praktisches Werkzeug entwickelt, das Sprachmodellen hilft, zeitliche Berechnungen durchzuführen. Dies geschieht durch die Implementierung eines Servers, der verschiedene Funktionen zur Zeitberechnung bereitstellt.

Installation und Nutzung

Um den Passage of Time Server zu nutzen, sind einige Voraussetzungen erforderlich:

  • Python 3.12 oder höher
  • Pipenv oder pip
  • Ein MCP-kompatibler Client (z.B. Claude.ai, Continue.dev)

Die Installation erfolgt in wenigen Schritten:

  1. Repository klonen: git clone https://github.com/jlumbroso/passage-of-time-mcp.git
  2. In das Verzeichnis wechseln: cd passage-of-time-mcp
  3. Abhängigkeiten installieren: pipenv install oder pip install fastmcp pytz
  4. Server starten: pipenv run server

Verfügbare Funktionen

Der Passage of Time Server bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es Sprachmodellen ermöglichen, zeitliche Informationen zu verarbeiten:

  • CURRENT_DATETIME(TIMEZONE): Gibt das aktuelle Datum und die Uhrzeit zurück.
  • TIME_DIFFERENCE(TIMESTAMP1, TIMESTAMP2): Berechnet die Dauer zwischen zwei Zeitstempeln.
  • TIMESTAMP_CONTEXT(TIMESTAMP): Bietet menschlichen Kontext zu einem Zeitstempel.
  • TIME_SINCE(TIMESTAMP): Berechnet, wie lange etwas her ist.
  • PARSE_TIMESTAMP(TIMESTAMP): Konvertiert Zeitstempel zwischen verschiedenen Formaten.
  • ADD_TIME(TIMESTAMP, DURATION): Fügt Zeit hinzu oder zieht sie ab.
  • FORMAT_DURATION(SECONDS): Formatiert Zeitdauern in verschiedenen Stilen.

Designphilosophie

Die Entwicklung des Passage of Time Servers basiert auf mehreren Schlüsselprinzipien:

  1. Kognitive Partnerschaft: LLMs werden als kognitive Partner behandelt, die geeignete Werkzeuge benötigen.
  2. Kollaboratives Design: Die Werkzeug-Suite entstand aus der Frage, was die Modelle benötigen.
  3. Menschlicher Kontext zählt: Zeit ist nicht nur eine Zahl, sondern umfasst menschliche Rhythmen und soziale Kontexte.
  4. Praktisch über Perfekt: Die bereitgestellten Werkzeuge sind auf reale Gespräche getestet.

Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen

Obwohl der Passage of Time Server viele nützliche Funktionen bietet, gibt es auch Herausforderungen:

  • Der SSE-Transport ist veraltet, aber derzeit am zuverlässigsten.
  • Der Server benötigt eine öffentliche URL für webbasierte Clients.
  • Es gibt keine persistente Speicherung vergangener Zeitberechnungen.

Die zukünftige Entwicklung umfasst die Migration zu modernen HTTP-Transportmethoden, Unterstützung für Docker und die Schaffung einer Browsererweiterung für die lokale Entwicklung.

Fazit

Passage of Time ist ein innovatives Projekt, das zeigt, wie KI-Systeme durch zeitliche Bewusstheit verbessert werden können. Es ermöglicht Sprachmodellen, nicht nur Daten zu verarbeiten, sondern auch die menschliche Erfahrung von Zeit zu verstehen. Dies könnte die Interaktion zwischen Mensch und Maschine revolutionieren und neue Möglichkeiten für die Entwicklung intelligenterer Systeme eröffnen.

Quellenliste:

Dieser Artikel wurde mithilfe von KI verfasst und basiert auf automatisch gesammelten Informationen.
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar