Artikelbild für den Artikel: SIMPLIFY YOUR AGENT 'VIBE BUILDING' FLOW WITH ADK AND GEMINI CLI

SIMPLIFY YOUR AGENT ‘VIBE BUILDING’ FLOW WITH ADK AND GEMINI CLI

In der Welt der Softwareentwicklung ist der Zustand des “Flows” für Entwickler von entscheidender Bedeutung. Es ist der magische Raum, in dem Ideen nahezu mühelos in Code umgesetzt werden. Doch der größte Feind dieses Flows ist Reibung – sei es durch das Lesen von Dokumentationen, die Auswahl von Frameworks oder das ständige Wechseln des Kontexts, was den kreativen Fluss stört. Aus diesem Grund hat Google Updates für das Agent Development Kit (ADK) angekündigt, die zusammen mit der Gemini CLI entwickelt wurden, um diese Reibung zu beseitigen und das Erlebnis des “Vibe Codings” zu verbessern.

Die Vorteile des ADK und der Gemini CLI

Die Kombination aus ADK und Gemini CLI ermöglicht es Entwicklern, ihre hochrangigen Ideen in funktionale Agenten mit beispielloser Geschwindigkeit und Fluidität umzusetzen. Diese Tools bieten den richtigen Kontext für eine nahtlose Kommunikation zwischen dem Entwickler und Gemini, was bedeutet, dass weniger Zeit mit dem Codieren von Grund auf verbracht werden muss und mehr Zeit für die Lösung realer Probleme bleibt.

Das Geheimnis: Wie die llms-full.txt Ihr Flow unterstützt

Das Herzstück dieses Updates ist die überarbeitete llms-full.txt-Datei, die im ADK-Repository enthalten ist. Diese Datei fungiert als perfekt organisierter, komprimierter Leitfaden für das gesamte ADK-Framework. Sie beschreibt alle Komponenten, Funktionen und Best Practices des ADK. Durch die Verkürzung der Datei um mehr als 50 % und die Verbesserung der Verständlichkeit für LLMs (Large Language Models) wird das Vibe Coding Erlebnis erheblich verbessert.

Ein praktisches Beispiel: Erstellung eines AI GitHub Issue Labeling Agenten

Um zu veranschaulichen, wie diese Tools in der Praxis funktionieren, betrachten wir den Aufbau eines AI-Agenten, der GitHub-Issues labelt. Dies geschieht in wenigen einfachen Schritten:

Schritt 0: Download der llms-full.txt

Laden Sie die llms-full.txt von adk-python in Ihr Arbeitsverzeichnis herunter.

Schritt 1: Ideation mit Gemini CLI

Verwenden Sie die Gemini CLI als Brainstorming-Partner, um einen groben Plan zu erstellen:

„Ich möchte einen AI-Agenten erstellen, der das ADK-Framework nutzt, um GitHub-Issues in meinem Repository zu labeln.“

Die Gemini CLI wird dann einen Plan entwickeln, der die Phasen der Projektkonfiguration, der Entwicklung benutzerdefinierter Tools für GitHub und der Erstellung des Labeling-Agenten umfasst.

Schritt 2: Umsetzung des Plans in einen ADK-Agenten

Nutzen Sie die llms-full.txt, um den Plan in einen funktionierenden Agenten umzusetzen. Die Gemini CLI generiert den erforderlichen Python-Code, der die ADK-Framework-Funktionen korrekt nutzt.

Schritt 3: Testen und Verbessern im Flow

Nachdem der Code generiert wurde, können Sie ihn lokal testen. Wenn Sie Bugs finden oder Verbesserungen wünschen, können Sie diese einfach anfordern, während Sie im Flow bleiben.

Schritt 4: Iteration und Perfektionierung

Dieser iterative Prozess ermöglicht es Ihnen, die Logik des Agenten zu entwickeln, den ADK-Code zu generieren, ihn sofort zu testen und bei Bedarf zu verbessern – alles ohne die Reibung, die normalerweise den kreativen Fluss stört.

Fazit

Die Kombination aus dem Agent Development Kit und der Gemini CLI revolutioniert den Prozess des Agentenaufbaus, indem sie Entwicklern hilft, ihre Ideen schneller und effizienter in die Tat umzusetzen. Mit diesen Tools können Entwickler die Reibung im Entwicklungsprozess erheblich reduzieren und sich auf das Wesentliche konzentrieren: das Lösen von Problemen und das Erstellen innovativer Lösungen.

Quellenliste:

Dieser Artikel wurde mithilfe von KI verfasst und basiert auf automatisch gesammelten Informationen.
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar