Artikelbild für den Artikel: GenAI als Einkaufsassistent: Ein Durchbruch während der Prime Day Verkäufe

GenAI als Einkaufsassistent: Ein Durchbruch während der Prime Day Verkäufe

In der heutigen digitalen Einkaufslandschaft wird die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) immer bedeutender. Besonders während großer Verkaufsereignisse wie dem Amazon Prime Day, der in diesem Jahr vom 8. bis 11. Juli stattfindet, wird erwartet, dass generative KI (GenAI) einen erheblichen Einfluss auf das Einkaufserlebnis der Verbraucher haben wird. Laut einer neuen Prognose wird der Prime Day voraussichtlich 23,8 Milliarden Dollar an Online-Ausgaben in den USA generieren, was einem Wachstum von 28,4 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Die Rolle von GenAI im Online-Shopping

Die Nutzung von GenAI im Online-Shopping wird als revolutionär angesehen. Adobe, ein führendes Unternehmen im Bereich E-Commerce-Analysen, berichtet, dass der Traffic von generativen KI-Quellen während des Prime Day um erstaunliche 3.200 % im Vergleich zum Vorjahr steigen wird. Obwohl dieser Anteil im Vergleich zu anderen Kanälen wie bezahlter Suche und E-Mail noch gering ist, zeigt er das wachsende Interesse der Verbraucher an KI-gestützten Einkaufshilfen.

Verbraucherumfragen und ihre Bedeutung

Eine Umfrage unter 5.000 US-Verbrauchern hat ergeben, dass 92 % der Nutzer von GenAI angeben, dass die Technologie ihre Kauferfahrung verbessert hat. Zudem gaben 87 % an, dass sie eher bereit sind, KI für größere oder komplexere Käufe zu nutzen. Diese Zahlen verdeutlichen, dass GenAI nicht nur ein Trend ist, sondern eine dauerhafte Veränderung im Einkaufsverhalten der Verbraucher darstellt.

Mobile Käufe und ihre Auswirkungen

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Prime Day ist der Anstieg der mobilen Käufe. Über 52,5 % der Verkäufe werden voraussichtlich über mobile Geräte getätigt. Dies zeigt, dass Verbraucher zunehmend ihre Smartphones für den Einkauf nutzen, was die Notwendigkeit von optimierten mobilen Einkaufserlebnissen unterstreicht.

Die Integration von KI in den Einkauf

Unternehmen wie Google und OpenAI haben bereits begonnen, KI in ihre Einkaufsplattformen zu integrieren. Google hat beispielsweise seine Produktsuche mit KI-gestützten Empfehlungen verbessert, während OpenAI Funktionen für den Einkauf in ChatGPT hinzugefügt hat. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Branche sich aktiv anpasst, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden.

Fokus auf Rabatte und Produktkategorien

In diesem Jahr wird erwartet, dass Verbraucher besonders auf Rabatte achten, wobei Bekleidung die größten Angebote haben wird. Auch die Bedürfnisse für den Schulanfang werden die Verkäufe antreiben. Die Kombination aus attraktiven Angeboten und der Unterstützung durch GenAI wird voraussichtlich zu einem Rekordumsatz führen.

Fazit

Die Integration von GenAI in den Einkaufsprozess während des Prime Day stellt einen bedeutenden Schritt in der Evolution des Online-Shoppings dar. Die steigende Nutzung von KI-gestützten Technologien zeigt, dass Verbraucher zunehmend auf innovative Lösungen setzen, um ihre Einkaufserlebnisse zu verbessern. Mit einem prognostizierten Umsatz von 23,8 Milliarden Dollar wird der diesjährige Prime Day nicht nur ein Test für die Verkaufsstrategien von Amazon, sondern auch ein Beweis für die wachsende Bedeutung von KI im Einzelhandel.

Quellenliste:

Dieser Artikel wurde mithilfe von KI verfasst und basiert auf automatisch gesammelten Informationen.
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar