Artikelbild für den Artikel: Apple erwägt angeblich Übernahme von Perplexity AI

Apple erwägt angeblich Übernahme von Perplexity AI

Apple könnte sich in naher Zukunft mit der Übernahme von Perplexity AI beschäftigen, um seine Bemühungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) voranzutreiben. Diese strategische Entscheidung könnte Apple nicht nur helfen, ein KI-gestütztes Suchmaschinenangebot zu entwickeln, sondern auch als wichtige Absicherung dienen, falls Regulierungsbehörden die langjährige Partnerschaft mit Google beenden sollten.

Interne Gespräche bei Apple

Wie Bloomberg berichtet, haben die Führungskräfte von Apple bereits interne Gespräche über die mögliche Übernahme von Perplexity AI geführt. Adrian Perica, der Leiter für Fusionen und Übernahmen bei Apple, hat diese Idee mit dem Senior Vice President für Dienste, Eddy Cue, sowie anderen Entscheidungsträgern im Unternehmen erörtert. Es handelt sich jedoch noch um sehr frühe Überlegungen, und Apple hat bislang nicht mit Perplexity über ein Angebot gesprochen. Die internen Gespräche könnten möglicherweise nicht einmal zu einem formellen Angebot führen.

Alternativen zur Übernahme

Die Führungskräfte haben auch eine alternative Strategie diskutiert: Anstatt Perplexity vollständig zu übernehmen, könnte Apple eine Partnerschaft mit dem KI-Unternehmen eingehen. Ziel ist es, eine KI-gestützte Suchmaschine zu entwickeln, die auf der Technologie von Perplexity basiert, und diese Technologie in Siri zu integrieren. Obwohl Apple noch kein formelles Angebot unterbreitet hat, gab es Berichte über mehrere Treffen zwischen Apple und Perplexity in den letzten Monaten.

Die Herausforderung mit Google

Im Mai 2025 erklärte Eddy Cue, dass Apple eine mögliche Integration von Perplexity in Safari diskutiert habe, während er im Rahmen des laufenden Antitrust-Verfahrens gegen Google aussagte. Diese Partnerschaft ist für Apple von großer Bedeutung, da das Unternehmen jährlich Milliarden von Google erhält, um dessen Suchmaschine als Standard auf dem iPhone zu nutzen. Im Jahr 2021 betrugen diese Zahlungen etwa 18 Milliarden US-Dollar.

Regulatorische Herausforderungen und Talentakquise

Falls Regulierungsbehörden Apple zwingen sollten, die Partnerschaft mit Google zu beenden, würde die Übernahme von Perplexity es dem Unternehmen erleichtern, eine eigene KI-gestützte Suchmaschine zu entwickeln. Zudem würde Apple wertvolles Talent gewinnen, um im Bereich der künstlichen Intelligenz mit anderen Unternehmen Schritt zu halten. Apple und Meta sind derzeit aktiv auf der Suche nach neuen KI-Talenten und konkurrieren sogar um die Einstellung von Daniel Gross, dem Gründer des KI-Unternehmens Safe Superintelligence Inc.

Die Notwendigkeit, die gewünschten KI-Funktionen bereitzustellen, wird für Apple immer dringlicher. Vor einigen Monaten verzögerte das Unternehmen beispielsweise die Einführung einer leistungsfähigeren Version von Siri, die ein zentraler Bestandteil des ursprünglichen Konzepts für Apple Intelligence war.

Dieser Artikel wurde mithilfe von KI verfasst und basiert auf automatisch gesammelten Informationen.
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar