OpenAI veröffentlicht o3-pro: Ein leistungsstarkes Update des o3 AI-Reasoning-Modells
OpenAI hat mit o3-pro ein neues KI-Modell vorgestellt, das als verbesserte Version des bereits bestehenden o3 gilt. Dieses Modell wurde speziell für wissenschaftliche, programmiertechnische und geschäftliche Aufgaben entwickelt und ist ab sofort für Pro- und Team-Nutzer verfügbar. Mit einer drastischen Preissenkung von 80 % im Vergleich zu früheren Modellen bietet o3-pro eine kosteneffiziente Lösung für Unternehmen und Entwickler.
Was ist o3-pro?
o3-pro ist ein KI-Reasoning-Modell, das auf dem ursprünglichen o3 basiert, welches Anfang des Jahres von OpenAI eingeführt wurde. Im Gegensatz zu herkömmlichen KI-Modellen arbeitet o3-pro schrittweise durch Probleme hindurch, was es ihm ermöglicht, in Bereichen wie Physik, Mathematik und Programmierung zuverlässiger zu agieren.
Verfügbarkeit und Preisgestaltung
Das Modell ist ab sofort für ChatGPT Pro und Team-Nutzer verfügbar und ersetzt das frühere o1-pro. Nutzer aus den Bereichen Enterprise und Bildung erhalten eine Woche später Zugang. Die Preisgestaltung für o3-pro liegt bei 20 USD pro Million Eingabetokens und 80 USD pro Million Ausgabetokens über die API. Zum Vergleich: Eine Million Eingabetokens entsprechen etwa 750.000 Wörtern, was etwas mehr ist als der Text von „Krieg und Frieden“.
Leistungsverbesserungen
In internen Bewertungen bevorzugten Experten o3-pro in allen getesteten Kategorien, insbesondere in Schlüsselbereichen wie Wissenschaft, Bildung, Programmierung, Geschäft und Schreibunterstützung. OpenAI berichtet, dass o3-pro in Bezug auf Klarheit, Vollständigkeit, Anweisungsbefolgung und Genauigkeit konstant höher bewertet wurde.
Funktionen und Einschränkungen
o3-pro bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter die Fähigkeit, im Internet zu suchen, Dateien zu analysieren, visuelle Eingaben zu verarbeiten, Python zu verwenden und personalisierte Antworten unter Verwendung von Gedächtnis zu liefern. Allerdings gibt es auch einige Einschränkungen: Die temporären Chats mit dem Modell in ChatGPT sind vorübergehend deaktiviert, während OpenAI ein technisches Problem löst. Zudem kann o3-pro keine Bilder generieren und unterstützt nicht die Canvas-Funktion, die eine KI-gestützte Arbeitsumgebung darstellt.
Benchmark-Ergebnisse
In internen Tests erzielte o3-pro beeindruckende Ergebnisse in populären KI-Benchmarks. Laut OpenAI übertrifft o3-pro in der AIME 2024, die die mathematischen Fähigkeiten eines Modells bewertet, Googles führendes KI-Modell Gemini 2.5 Pro. Darüber hinaus schneidet es besser ab als Claude 4 Opus von Anthropic in einem Test für PhD-niveau Wissenschaftswissen.
Fazit
Mit o3-pro setzt OpenAI einen weiteren Schritt in der Entwicklung leistungsfähiger KI-Modelle. Die Kombination aus verbesserter Leistung, breiterer Anwendbarkeit und attraktiver Preisgestaltung macht o3-pro zu einer interessanten Option für Nutzer in verschiedenen Bereichen. Die kontinuierliche Verbesserung der KI-Technologie zeigt, dass OpenAI bestrebt ist, an der Spitze der KI-Entwicklung zu bleiben.
Quellenliste:
- Quelle: OpenAI releases o3-pro, a souped-up version of its o3 AI reasoning model
- Model Release Notes
- OpenAI launches a pair of AI reasoning models: o3 and o4 mini
- OpenAI’s o1-pro is its most expensive model yet
- Google says its updated Gemini 2.5 Pro AI model is better at coding
- Anthropic’s new Claude 4 AI models can reason over many steps
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!