
DETECTING UNLEARNING TRACES IN LLMS
/
0 Kommentare
Die Forschung zeigt, dass Machine-unlearned LLMs erkennbare Fingerabdrücke hinterlassen, was erhebliche Datenschutz- und Urheberrechtsbedenken aufwirft.

Sechs Monate alte, solo-geführte Vibe-Coding-Firma Base44 verkauft sich für 80 Millionen Dollar an Wix
Israeli developer Maor Shlomo hat sein sechs Monate altes Vibe-Coding-Startup Base44 für 80 Millionen Dollar an Wix verkauft. Diese Transaktion zeigt das Potenzial von Solo-Unternehmen in der heutigen Tech-Welt.

Meta zielt auf ehemaligen GitHub-CEO Nat Friedman ab, um seine KI-Forschung zu stärken
Meta versucht, den ehemaligen GitHub-CEO Nat Friedman und seinen Partner Daniel Gross zu gewinnen, um die KI-Forschung des Unternehmens zu stärken.

Echtzeit-Gespräche und Antworten in Googles Search Live
Mit der Einführung von Search Live hat Google eine innovative Möglichkeit geschaffen, um mit der Suchmaschine über Sprachbefehle zu interagieren. Nutzer in den USA können nun über das neue Live-Symbol Fragen stellen und erhalten AI-generierte gesprochene Antworten sowie Folgefragen.

Ein Podcast über die Programmierfähigkeiten von Gemini
Im neuesten Podcast von Google diskutieren Connie Fan und Danny Tarlow die Designziele hinter der Code-Generierung von Gemini und wie diese das Programmieren revolutionieren könnten.

WRITING IN THE AGE OF LLMS
In diesem Artikel werden die Herausforderungen und Strategien beim Schreiben in einer Welt behandelt, in der viele Texte von LLMs generiert werden.

Remote MCP Support in Claude Code: Eine neue Ära der Entwicklung
Die Unterstützung für Remote MCP-Server in Claude Code ermöglicht Entwicklern, ihre Tools und Datenquellen zu verbinden und so ihre Programmiererfahrung zu personalisieren.

DeepNVMe Upgrade: Effiziente I/O-Skalierung für Deep Learning Anwendungen
In diesem Artikel erfahren Sie alles über die neuesten Verbesserungen von DeepNVMe, einer Technologie zur Optimierung von I/O-Prozessen in Deep Learning Anwendungen.

Die OpenAI Files: Ein Blick hinter die Kulissen eines Milliardenunternehmens
Die OpenAI Files sind die umfassendste Sammlung dokumentierter Bedenken bezüglich der Governance-Praktiken, der Integrität der Führung und der Unternehmenskultur bei OpenAI. In den letzten Jahren hat sich OpenAI von einer Non-Profit-Organisation zu einem milliardenschweren Unternehmen gewandelt.