Ehemalige OpenAI- und DeepMind-Forscher sammeln 300 Millionen Dollar zur Automatisierung der Wissenschaft
Periodic Labs hat sich aus dem Stealth-Modus zurückgezogen und eine beeindruckende Seed-Runde von 300 Millionen Dollar abgeschlossen, um die wissenschaftliche Entdeckung zu automatisieren. Die Gründer Ekin Dogus Cubuk und Liam Fedus, beide ehemalige Forscher bei OpenAI und DeepMind, haben sich zum Ziel gesetzt, KI-Wissenschaftler zu entwickeln, die physische Experimente autonom in robotergestützten Laboren durchführen.
Die Vision von Periodic Labs
Die Hauptmission von Periodic Labs besteht darin, die Art und Weise, wie wissenschaftliche Entdeckungen gemacht werden, grundlegend zu verändern. Durch den Einsatz von KI sollen Laboratorien geschaffen werden, in denen Roboter Experimente durchführen, Daten sammeln und iterativ lernen können. Der erste Fokus liegt auf der Erfindung neuer Supraleiter, die möglicherweise effizienter sind als bestehende Materialien.
Die Gründer und ihr Hintergrund
Ekin Dogus Cubuk war zuvor für das Material- und Chemieteam bei Google Brain und DeepMind verantwortlich. Dort entwickelte er unter anderem ein KI-Tool namens GNoME, das 2023 über 2 Millionen neue Kristalle entdeckte. Liam Fedus war Vizepräsident für Forschung bei OpenAI und spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von ChatGPT sowie des ersten Billionen-Parameter-Neuronalen Netzwerks.
Die Rolle von KI in der Automatisierung der Wissenschaft
Die Automatisierung von wissenschaftlichen Entdeckungen durch KI ist ein wachsendes Feld. Startups wie Tetsuwan Scientific und Future House arbeiten ebenfalls an ähnlichen Projekten, um KI in der Chemie und Materialwissenschaft einzusetzen. Diese Unternehmen verfolgen das Ziel, die Effizienz und Geschwindigkeit von wissenschaftlichen Entdeckungen erheblich zu steigern.
Herausforderungen und ethische Überlegungen
Mit der Automatisierung von Wissenschaft kommen jedoch auch Herausforderungen und ethische Überlegungen. Dazu gehören Bedenken hinsichtlich der Datenintegrität, der Reproduzierbarkeit von Experimenten und der Verantwortung für Entscheidungen, die von KI getroffen werden. Es ist entscheidend, dass diese Aspekte in der Diskussion um KI in der Wissenschaft berücksichtigt werden.
Fazit
Periodic Labs steht an der Spitze einer neuen Ära in der wissenschaftlichen Forschung, in der KI eine zentrale Rolle spielt. Mit einer beeindruckenden Finanzierung und einem talentierten Team von Forschern ist das Unternehmen gut positioniert, um bedeutende Fortschritte in der Materialwissenschaft zu erzielen. Die Entwicklung autonomer KI-Wissenschaftler könnte nicht nur neue Materialien hervorbringen, sondern auch wertvolle Daten generieren, die für zukünftige KI-Modelle von Bedeutung sind.
Quellenliste:
- Quelle: Former OpenAI and DeepMind researchers raise whopping $300M seed to automate science
- Millions of new materials discovered with deep learning
- AI as a tool to automate chemistry discoveries
- Tetsuwan Scientific is making robotic AI scientists
- Future House
- University of Toronto’s Acceleration Consortium
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!