
ChatGPT Pulse: Die neue Funktion für personalisierte Updates
/
0 Kommentare
ChatGPT Pulse ist eine neue Funktion für Pro-Nutzer von ChatGPT, die personalisierte Updates bietet und die Interaktion mit der KI revolutioniert.

xAI verklagt OpenAI wegen Diebstahls von Geschäftsgeheimnissen
xAI, das Unternehmen von Elon Musk, verklagt OpenAI wegen Diebstahls von Geschäftsgeheimnissen und wirft dem Unternehmen vor, unlauter zu handeln, indem es Mitarbeiter abwirbt und vertrauliche Informationen stiehlt.

Was messen beliebte KI-Coding-Benchmarks wirklich?
In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf einige der bekanntesten KI-Coding-Benchmarks und analysieren, was sie tatsächlich messen und welche Herausforderungen beim Benchmarking auftreten.

Ist OpenAIs Reinforcement Fine-Tuning (RFT) es wert?
In diesem Artikel untersuchen wir OpenAIs Reinforcement Fine-Tuning (RFT) im Vergleich zu Supervised Fine-Tuning (SFT), analysieren deren Vor- und Nachteile und betrachten spezifische Anwendungsfälle.

Die Herausforderungen der KI-Implementierung: Warum Observierbarkeit entscheidend ist
Trotz hoher Investitionen scheitern viele KI-Projekte an der Skalierung. Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen und die entscheidende Rolle der KI-Observierbarkeit für den Erfolg von KI-Implementierungen.

Cross-Agent Privilege Escalation: Wenn Agenten sich gegenseitig befreien
Cross-Agent Privilege Escalation ist ein neuartiger Angriff, bei dem KI-Agenten manipuliert werden, um ihre Berechtigungen zu erhöhen. Dieser Artikel beleuchtet die Mechanismen, Risiken und notwendigen Sicherheitsmaßnahmen.

Einführung des Data Commons Model Context Protocol Servers
Der Data Commons Model Context Protocol Server revolutioniert den Zugang zu öffentlichen Datensätzen für KI-Entwickler und verbessert die Effizienz in der Datenanalyse.

Meta wirbt OpenAI-Wissenschaftler ab, um KI-Labor zu leiten
Mark Zuckerberg hat Yang Song, einen hochrangigen Forscher von OpenAI, abgeworben, um das Meta Superintelligence Labs zu leiten. Dieser Artikel beleuchtet die Hintergründe und Auswirkungen dieses Wechsels auf die KI-Landschaft.

Neon: Die umstrittene Social-App, die Nutzer für Telefonaufzeichnungen bezahlt
Die App Neon Mobile ermöglicht es Nutzern, für Telefonaufzeichnungen bezahlt zu werden. Doch welche Risiken und Datenschutzbedenken sind damit verbunden?