OPENAI AGREED TO PAY ORACLE $30B A YEAR FOR DATA CENTER SERVICES
OpenAI hat einen Vertrag mit Oracle unterzeichnet, der die Zahlung von 30 Milliarden Dollar pro Jahr für Datenzentrumsdienste vorsieht. Diese Vereinbarung wurde kürzlich bekannt gegeben und stellt einen bedeutenden Schritt in der Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen dar.
Hintergrund der Vereinbarung
Die Nachricht über den Vertrag kam ans Licht, als Oracle in einem SEC-Bericht am 30. Juni 2025 bekannt gab, dass ein Cloud-Deal abgeschlossen wurde, der 30 Milliarden Dollar jährlich einbringen würde. Zu diesem Zeitpunkt wurde jedoch nicht bekannt gegeben, mit welchem Unternehmen dieser Deal abgeschlossen wurde. Die Spekulationen über den Kunden nahmen schnell zu, da die Branche sich fragte, welches Unternehmen einen solchen Bedarf an Datenzentrumsdiensten haben könnte.
Details des Deals
In einem Post auf X bestätigte Sam Altman, CEO von OpenAI, die Einzelheiten des Vertrags, jedoch ohne den Dollarbetrag zu nennen. Der Vertrag umfasst eine Kapazität von 4,5 Gigawatt, die Teil des Stargate-Projekts ist, das OpenAI, Oracle und SoftBank im Januar 2025 angekündigt haben. Dieses Projekt hat ein Gesamtvolumen von 500 Milliarden Dollar und zielt darauf ab, massive Datenzentren zu errichten.
Die Bedeutung der Kapazität
Die 4,5 Gigawatt, die im Rahmen dieser Vereinbarung bereitgestellt werden, entsprechen der Energieproduktion von zwei Hoover-Dämmen und könnten etwa vier Millionen Haushalte mit Strom versorgen. Dies verdeutlicht den enormen Umfang und die Ambitionen des Stargate-Projekts.
Finanzielle Implikationen
Die Vereinbarung ist nicht nur für OpenAI von Bedeutung, sondern auch für Oracle. Der Deal könnte die Einnahmen von Oracle erheblich steigern, insbesondere da das Unternehmen im letzten Geschäftsjahr insgesamt 24,5 Milliarden Dollar an Cloud-Diensten verkauft hat. Oracle hat in den letzten Jahren erhebliche Investitionen in seine Infrastruktur getätigt, mit 21,2 Milliarden Dollar an Investitionen im letzten Geschäftsjahr und weiteren 25 Milliarden Dollar, die für das laufende Jahr eingeplant sind.
Herausforderungen und Chancen
Trotz der positiven Aspekte des Deals gibt es auch Herausforderungen. OpenAI und Oracle müssen die enormen Datenzentren tatsächlich bauen, was sowohl finanziell als auch energetisch aufwendig sein wird. Die ersten Teile des Stargate 1-Projekts in Abilene, Texas, sind bereits in Betrieb, was zeigt, dass Fortschritte gemacht werden, aber die vollständige Umsetzung wird Zeit und Ressourcen erfordern.
Marktreaktionen
Die Ankündigung des Deals führte zu einem Anstieg des Aktienkurses von Oracle, der ein Allzeithoch erreichte. Dies hat Larry Ellison, den Gründer und CTO von Oracle, zum zweitreichsten Menschen der Welt gemacht, wie Bloomberg berichtete.
Fazit
Die Vereinbarung zwischen OpenAI und Oracle ist ein bedeutender Schritt in der Entwicklung von KI-Infrastrukturen und zeigt, wie wichtig leistungsstarke Datenzentren für die Zukunft der Technologie sind. Mit einem jährlichen Engagement von 30 Milliarden Dollar wird OpenAI in der Lage sein, seine KI-Modelle weiter zu skalieren und zu verbessern, während Oracle seine Position als führender Anbieter von Cloud-Diensten festigt.
Quellenliste:
- Quelle: OpenAI agreed to pay Oracle $30B a year for data center services
- OpenAI, Oracle deepen AI data center push with 4.5 gigawatt Stargate expansion
- Stargate advances with 4.5 GW partnership with Oracle
- OpenAI expands Oracle data center deal, says parts of Stargate 1 in Texas are operational
- Oracle to Supply OpenAI With 2 Million AI Chips for Data Centers
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!