Automatische Gartenbewässerung mit der GARDENA Bewässerungssteuerung MultiControl duo – Praxis, Zubehör und Beispiele
Eine smarte Bewässerungssteuerung spart nicht nur Zeit und Mühe, sondern sorgt für einen gesunden und blühenden Garten – selbst bei Hitze oder im Urlaub. In diesem Beitrag zeige ich, wie ich meinen eigenen Garten (mit ca. 100 m² Rasen, Beerensträuchern, Hochbeeten, Gewächshaus und Blumenkästen) mit der GARDENA Bewässerungssteuerung MultiControl duo automatisiert und effizient bewässere. Dazu stelle ich dir die wichtigsten Zubehör-Gruppen vor – vom Micro-Drip-System bis zum klassischen Schlauchwagen.
Die GARDENA Bewässerungssteuerung MultiControl duo – Herzstück der automatischen Bewässerung
Die GARDENA MultiControl duo ist eine hochwertige, benutzerfreundliche Bewässerungssteuerung, die es ermöglicht, zwei Gartenbereiche unabhängig voneinander automatisch zu bewässern. Die Steuerung wird direkt an den Wasserhahn angeschlossen und besitzt zwei separat programmierbare Ausgänge. So kann ich zum Beispiel den Rasen und die Beete unterschiedlich oft und lange bewässern.
Die Programmierung erfolgt am abnehmbaren Bedienfeld mit gut lesbarem Display und übersichtlichen Tasten. Jeder Ausgang kann bis zu drei Bewässerungszyklen pro Tag starten, mit einer individuell einstellbaren Laufzeit (1 Minute bis fast 4 Stunden). Die Startzeiten und Intervalle wählst du frei – sogar einzelne Wochentage sind möglich. Praktisch ist die Safe-Water-Stop-Funktion: Ist die 9V-Batterie zu schwach, startet kein Programm mehr, und Wasserverschwendung wird verhindert.
Zusätzlich lässt sich ein Bodenfeuchtesensor oder Regensensor anschließen, um bei Regen oder ausreichend feuchtem Boden die Bewässerung automatisch auszusetzen. Das spart Wasser und schützt die Pflanzen. Die MultiControl duo ist witterungsbeständig und robust gebaut, passt auf die gängigen Wasserhahnanschlüsse (3/4″ und 1″) und ist für fast alle Gartenpumpen geeignet.
- Zwei separat steuerbare Ausgänge – perfekt für verschiedene Gartenbereiche
- Einfache, intuitive Programmierung mit abnehmbarem Bedienfeld
- Drei Bewässerungszyklen je Ausgang pro Tag, flexible Intervalle
- Sensor-Anschluss für noch effizienteres Wassermanagement
- Sicherer Betrieb mit Batterieanzeige und Safe-Water-Stop
- Stabil, langlebig und wetterfest
Micro-Drip-Systeme: Punktgenaue, sparsame Bewässerung für Beete, Hochbeete und mehr
Das Micro-Drip-System von GARDENA ist ein modulares Tropfbewässerungssystem für alle Bereiche, in denen gezielt und wassersparend bewässert werden soll. Über dünne Schläuche und individuell platzierte Tropfer gelangt das Wasser genau an die Wurzeln – ideal für Beete, Hochbeete, Hecken, das Gewächshaus oder Blumenkästen. Besonders vorteilhaft: Das System lässt sich nach Bedarf erweitern, anpassen und jederzeit umrüsten.
Je nach Anwendungsfall gibt es spezielle Starter-Sets, die bereits alle wichtigen Komponenten enthalten. Alle Systeme sind untereinander kompatibel und lassen sich mit Einzelteilen wie weiteren Tropfern, Verlängerungsrohren oder speziellen Reglern beliebig erweitern.
- Micro-Drip-System Tropfbewässerung Set Terrasse, 30 Pflanzen – Ideal für die Bewässerung von bis zu 30 Topf- und Kübelpflanzen oder Blumenkästen. Die einstellbaren Tropfer versorgen jede Pflanze mit genau der benötigten Wassermenge. Perfekt für die vier langen Blumenkästen, die ich an meiner Terrasse befestigt habe.
- Micro-Drip-System Start-Set Pflanzreihen S – Entwickelt für Pflanzreihen wie im Gemüsebeet oder für die zwei Hochbeete im Garten. Über das Tropfrohr erhalten alle Pflanzen entlang der Reihe zuverlässig und schonend Wasser.
- Micro-Drip-System Tropfbewässerung Hecken/Büsche Set, 25 Meter – Speziell für längere Reihen von Beerensträuchern oder eine Hecke. Der Tropfschlauch mit integrierten Tropfern gibt das Wasser gleichmäßig und direkt an die Wurzelbereiche ab – ideal für mein 1,5 x 2,5 m großes Beerenbeet.
Im Gewächshaus kombiniere ich Tropfrohr und Einzeltropfer, um sowohl einzelne Tomatenpflanzen als auch die Gurkenreihe optimal zu versorgen. Die Micro-Drip-Lösung lässt sich flexibel anpassen: Wenn ich einen weiteren Blumenkasten oder ein neues Hochbeet hinzufüge, ergänze ich einfach zusätzliche Tropfer oder Schlauchstücke. Besonders nützlich ist dabei die einfache „Quick-&-Easy“-Verbindungstechnik von GARDENA, mit der der Ausbau oder Umbau zum Kinderspiel wird.
Viereckregner AquaZoom L: Die Rasenfläche zuverlässig bewässern
Für große, rechteckige Flächen wie meinen ca. 10 x 10 m Rasen ist ein Viereckregner die perfekte Lösung. Der Viereckregner AquaZoom L verteilt das Wasser flächendeckend und gleichmäßig, sodass der gesamte Rasen – und nicht nur ein Teilbereich – zuverlässig mit Wasser versorgt wird. Die Sprengbreite und Reichweite lassen sich am Gerät individuell einstellen, je nachdem wie groß deine Rasenfläche ist. Das garantiert eine optimale Wassernutzung und verhindert trockene Stellen oder Pfützen.
Die große Standfläche sorgt für Stabilität, auch wenn der Wasserdruck hoch ist. Durch die einfache Reinigung der Düsen und das langlebige Material macht der AquaZoom L über viele Jahre Freude – ich setze ihn selbst seit mehreren Saisons ein und mein Rasen bleibt auch im Hochsommer kräftig grün.
Manuelle Bewässerung: Schlauchwagen und Multibrause für maximale Flexibilität
Trotz automatischer Bewässerung gibt es immer wieder Situationen, in denen gezieltes, manuelles Gießen nötig ist – etwa bei Neupflanzungen, punktuellem Nachgießen oder bei der Reinigung im Garten. Dafür nutze ich den Schlauchwagen CleverRoll M Easy Metall Set und die Premium Multibrause.
Der robuste, kippsichere Schlauchwagen erleichtert das Transportieren und Verstauen des Gartenschlauchs enorm. Die spezielle Trommelkonstruktion sorgt für gleichmäßiges Auf- und Abrollen und der ausziehbare Griff ermöglicht einen angenehmen Transport. Im Set ist bereits ein hochwertiger, ausreichend langer Schlauch sowie alle nötigen GARDENA-Anschlüsse enthalten – sofort einsatzbereit!
Mit der Premium Multibrause kann ich zwischen verschiedenen Sprühbildern wählen – vom feinen Nebel für empfindliche Keimlinge über sanften Brauseregen für Blumenbeete bis zum kräftigen Wasserstrahl für Reinigungsarbeiten. Die Wassermenge ist bequem regulierbar und die Multibrause liegt dank Softgrip auch bei längeren Einsätzen angenehm in der Hand.
Anwendungsbeispiel: So bewässere ich meinen Garten mit dem GARDENA-System
Mein Garten bietet mit 100 m² Rasen, einem Beerenbeet, zwei Hochbeeten, Gewächshaus und mehreren Blumenkästen eine klassische, vielseitige Herausforderung für die automatische Bewässerung. An den ersten Ausgang der Bewässerungssteuerung schließe ich den Viereckregner AquaZoom L an, der den gesamten Rasen gleichmäßig beregnet – etwa 2-3 mal pro Woche am frühen Morgen, je nach Wetter.
Der zweite Ausgang versorgt das gesamte Micro-Drip-System: Mit den Starter-Sets für Terrasse, Pflanzreihen und Hecken verbinde ich über Verteilerrohre und Tropfer alle wichtigen Zonen – die Blumenkästen, das Beerenbeet, die Hochbeete und das Gewächshaus. Über die Steuerung programmiere ich mehrere kurze Gießintervalle pro Tag – vor allem in heißen Sommerwochen. Die Tropfer gebe ich individuell an die Wasserbedürfnisse der jeweiligen Pflanzen ab, sodass keine Pflanze zu kurz kommt.
Bei Bedarf kann ich jederzeit per Schlauchwagen und Multibrause nachgießen oder den Regner auf bestimmte Gartenbereiche ausrichten. So bleibt mein gesamter Garten, auch während Urlaub oder Hitze, optimal versorgt und ich muss nicht mehr täglich mit der Gießkanne durch die Beete laufen.
Fazit: Komfort und Effizienz für jede Gartengröße
Mit der GARDENA Bewässerungssteuerung MultiControl duo in Kombination mit Micro-Drip-Systemen, Viereckregner, Schlauchwagen und Multibrause automatisierst du das Gießen, sparst Wasser und Zeit – und sicherst deinen Pflanzen ein optimales Wachstum. Das System ist beliebig erweiterbar, modular und bietet sowohl für kleine als auch für große Gärten die passende Lösung.
Zusammenfassung
Mit der GARDENA Bewässerungssteuerung MultiControl duo und den dazu passenden Systemen wie dem Micro-Drip-System, Viereckregner, Schlauchwagen und Multibrause gelingt die automatische und individuelle Gartenbewässerung spielend leicht. Alle Bereiche lassen sich nach Bedarf verknüpfen, erweitern und flexibel steuern – für einen grünen, blühenden und entspannten Garten ohne täglichen Gießstress.
Dieser Artikel wurde mithilfe von KI verfasst und basiert auf meinen Erfahrungen und Informationen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!